Testseite Dateisammlung

test news

Veranstaltung der Sektion Religionssoziologie

Corona und die Spiritualität von Verschwörungsnarrativen

a

Veranstaltungen der Sektion auf dem DGS-ÖGS-Kongress im August 2021

Die Sektion war vom 23. bis 25.8.2021 in Kooperation mit der Sektion Ländliche Sozialforschung der ÖGS mit zwei Veranstaltungen auf dem Kongress vertreten. Zwei weitere Ad-hoc-Gruppen zu Fragen der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie wurden von der Sektion Ländliche Sozialforschung der ÖGS verantwortet.

a

Open Letter to Greek Ministry of Education

Mrs. Niki Kerameos

Dear Minister Kerameos,
I am sending this letter on behalf of the executive board of the German Sociological Association, that represents about 3500 academic sociologists in Germany.
Regrettably we were informed that your administration has ordered to end for the Greek high school system the teaching of courses in›sociology‹ along with two other courses on›Modern World, Citizenship and Democracy‹and on›Basic Principles of Social Sciences‹ These courses have been taught undisputed for several decades in Greek high schools and no reason has been offered by your administration for ending this successful practice.

a

Vernachlässigte Werkzeuge der Theoriebildung? Ein Aufruf zur Debatte

Deadline: 1. November 2021

Sektionstagung der DGS-Sektionen Soziologische Theorie & Politische Soziologie

a

Saša Bosančić verstorben

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie nimmt mit tiefer Trauer zur Kenntnis, dass der Kollege PD Dr. Saša Bosančić, Universität Augsburg, am 14. Juli 2021 im Alter von nur 43 Jahren verstorben ist.

a

SOZIOLOGIE Jahrgang 50 - Heft 3 - 2021

.

Aus dem Inhalt

Arno Bammé
Die Aktualität frühmoderner Soziologen

Bianca Prietl, Ursula Rami
Soziologie auf Distanz studieren

Jo Reichertz
Die coronabedingte Krise der qualitativen Sozialforschung

Birgit Blättel-Mink, Paula-Irene Villa Braslavsky
Wechsel des DGS-Vorsitzes. Briefe zum Abschied und zur Begrüßung

a

Gründungsworkshop ›Rechtsextremimus als Herausforderung für die Soziologie‹ am 30.09.2021

Am 30.9.2021 findet der Workshop ›Rechtsextremismus als Herausforderung für die Soziologie‹ (online) statt, mit dem sich der Arbeitskreis "Sociology of the far right" öffnen und seine Arbeit aufnehmen will. Interessierte sind herzlich eingeladen!  Programm und Anmeldeinformationen finden Sie hier!

a

Programm des Nachwuchsworkshops Professionssoziologie

Die Sektion für Professionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) veranstaltet am 11.06.2021 einen (Online-)Nachwuchsworkshop,…

a

SozBlog zur Frage der Bedrohung von Meinungsvielfalt an deutschen Hochschulen

Die DGS freut sich, im Mai neue Blogger:innen im SozBlog begrüßen zu können, die sich mit der Frage der Bedrohung von Meinungsvielfalt an deutschen Hochschulen beschäftigen werden.

a

Israelbezogener Antisemitismus: Aktuelle Erscheinungsformen, historische Bezüge und theoretische Zugänge

Tagung des Arbeitskreises Antisemitismusforschung der Sektionen Wissenssoziologie und Politische Soziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Donnerstag, 17. Juni 2021, Webinar an der Universität Passau
Organisatorinnen: Karin Stögner, Claudia Globisch, Lotta Mayer, Sarah Kleinmann
Ort: Zoom

a