Testseite Dateisammlung

test news

PhD position/ Research Assistant (m/f/d) of BGTS for Junior Research Group ›Comparative Survey‹

Deadline: May 31st, 2023

Berlin Graduate School for Global and Transregional Studies (BGTS)

a

Wiss. Mitarbeit (Postdoc, 100%) (m/w/d) im Projekt ›Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt: Institutionelle und individuelle Kontexte‹

Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)

a

Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich: Aktuelle qualitative empirische Zugänge und Perspektiven

Deadline: 10. Juli 2023

2. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung, 30. November bis 01. Dezember 2023

a

KOAB-Befragungsschlaglicht Absolvent*innenjahrgang 2022

Deadline: 25. Mai 2023

Im Rahmen der KOAB-Befragung werden jährlich mehr als 45.000 Absolvent*innen ca. 1,5 Jahre nach Abschluss befragt. Das KOAB-Befragungsschlaglicht bietet die Möglichkeit, ein pointiertes Forschungsvorhaben in den KOAB-Fragebogen zu integrieren.

a

›Higher Education and the Labour Market‹(HELM)

Deadline: July 1st, 2023

5th Forum›Higher Education and the Labour Market‹(HELM)
of the Institute for Employment Research (IAB) and the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW), with a special focus on›Combining Academic Training and Practical Work Experience in Tertiary Education‹ October 12/13, 2023

a

Soziologin Jutta Allmendinger - Jung & Naiv: Folge 637

Jung & Naiv am 19. April 2023

Ein Gespräch über Jutta Allmendingers Job als Präsidentin des WZB, ihre Jugend, Jobs und ihren Werdegang, ihr Interesse für Soziologie, ihre Politisierung und die SPD, Systeme wie die Kirche und Kapitalismus, bedingungsloses Grundeinkommen, Vier-Tage-Woche, Feminismus, Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, Frauen in der Politik, soziale und ökonomische Ungleichheit und die Rolle von Vertrauen in der Demokratie + eure Fragen via Hans.

a

›Als hätten diese Menschen ein Defizit‹

Zeit Online am 20. April 2023

Die Kategorie Migrationshintergrund ist nicht genau genug – 40 Prozent der Kinder in Deutschland haben ihn. Nun gibt es eine neue Kategorie. Löst sie das Problem?

a

Wie Konflikte die Demokratie voranbringen

Deutschlandfunk Kultur am 19. April 2023

Die›Letzte Generation‹macht mit Protestaktionen auf den Klimanotstand aufmerksam. Wie weit darf dieser Protest gehen und was bewirkt er? Darüber sprechen die Aktivistin Irma Trommer, der Historiker Philipp Gassert und der Soziologe Vincent August.

a

›Es gibt keine totalitäre Form des Richtigen‹ (Paywall)

FAZ am 21. April 2023

Der Soziologe Armin Nassehi über kompromisslose Klimakleber, die Ästhetik des Protests und die Trägheit komplexer Gesellschaften.

a