Testseite Dateisammlung
test news
Ausschuss Soziologie in Schule und Lehre
Stefan Müller und Reiner Keller: Politische Bildung mit soziologischem Blick: Gesellschaft verstehen und gestalten
Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2020
Trotz öffentlicher Bekenntnisse zur umfassenden politischen Bildung lässt sich in den schulischen Curricula eine starke Vereinseitigung ihrer Kerninhalte auf ökonomisches Wissen beobachten. Soziologische Fachinhalte dagegen werden marginalisiert, was u. a. deutliche Auswirkungen auf die Vorbereitung junger Menschen auf außerschulische politische Bildungszusammenhänge hat.
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Digitale Daten und neue Methoden: Chancen und Herausforderungen für die Soziologie (September 2020)
Veranstaltung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung auf dem DGS-Kongress 2020 an der TU Berlin.
Nominierungsfristen DGS-Wahl 2021
Vom 1. April 2020 bis 17. September 2020 findet das Nominierungsverfahren für die Wahl der Gremien der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2021 statt. Gemäß der die Wahl- und Verfahrensordnung ergänzenden Ausführungsbestimmungen ›Nominierungsverfahren‹ (https://soziologie.de/satzung), die bereits bei der DGS-Wahl 2019 angewandt wurden, nominieren für die Konzilskandidaturen zuerst die Mitglieder, anschließend die Sektionen und zuletzt das amtierende Konzil – jeweils in Kenntnis der Vorschläge der vorangegangenen Gruppe. Für die Vorstands- und Vorsitzkandidaturen nominieren zuerst die Sektionen, anschließend der amtierende Vorstand und zuletzt das Konzil – ebenfalls jeweils in Kenntnis der vorangegangenen Vorschläge. Die endgültige Entscheidung über sämtliche Kandidaturen liegt beim Konzil.
RatSWD-Wahl 2020
Die Wahl des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) findet vom 10.02.-02.03.2020 online statt. Aufgabe des RatSWD ist die strategische Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur in den empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Interessenvertretung von Datennutzenden und Datenproduzierenden durch wissenschaftliche Politikberatung.
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Organisierte Wissenschaftler*innen? Reformdynamiken im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem und ihre Wirkungen auf die akademische Profession (Mai 2020)
Frühjahrstagung des Arbeitskreises Wissenschafts- und Hochschulforschung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung. Die Tagung findet am 28./29. Mai 2020 an der Technischen Universität Berlin statt.
Sektion Biographieforschung
Call for Paper für die Sektionsveranstaltung der Sektion Biographieforschung beim 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, TU Berlin, 14.- 18. September 2020
Zwei Call for Paper für die Sektionsveranstaltung der Sektion Biographieforschung beim 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, TU Berlin, 14.- 18. September 2020
Sektion Soziale Indikatoren
Sektionsveranstaltung auf dem DGS-Kongress 2020 in Berlin
Auf dem diesjährigen DGS-Kongress (14. bis 18. September 2020 in Berlin) veranstaltet die Sektion Soziale Indikatoren eine Sitzung zum Thema…
Interdisziplinärer AK für Phänomenologien und Soziologie
CfP: ›Sensibilitäten, Gefühle, Stimmungen: Phänomenologische Perspektiven auf die Soziologie der Affekte‹
Deadline 15. Februar 2020
Die 5. Jahrestagung des›Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie‹findet am 14./15. Mai 2020 an der Universität Bonn statt. Titel der diesjährigen Tagung ist "Sensibilitäten, Gefühle, Stimmungen Phänomenologische Perspektiven auf die Soziologie der Affekte".
Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie
Frühjahrstagung 2020 der DGS-Sektion›Umweltsoziologie‹zum Thema: Critical Zones – The Making of Urban NatureCultures
## abgesagt !! wird ggf. wiederholt ##
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 49 - Heft 1 - 2020
Aus dem Inhalt
Hubert Knoblauch, Martina Löw
Soziale Theoriebildung
Oliver Neun
Vom ›Theorienpluralismus‹ zur ›Multiparadigmatik‹
Ingo Blaich, Michael Grunow
Interessenkonstellationen und Fachidentität im Soziologiestudium
Stefan Kühl
Zwischen Präzision und Anonymisierung
Gesellschaft unter Spannung
Calls zum 40. Kongress der DGS 2020 in Berlin
