Testseite Dateisammlung

test news

wichtig: Frühjahrstagung muss abgesagt werden

Liebe Mitglieder und Interessierte,

kaum ist das Programm veröffentlicht, müssen wir leider unsere diesjährige Frühjahrstagung wieder absagen. Der…

a

Call for Papers - Kindheit unter Spannung. Konflikte und Ungleichheiten in den Bildungsprogrammen früher Kindheit

Gemeinsame Sektionsveranstaltung der Sektionen›Soziologie der Kindheit‹und›Soziologie der Bildung und Erziehung‹auf dem DGS-Kongress in Berlin…

a

Call for Papers (verlängert) - Um_Ordnung der Generationenverhältnisse!? Biographische und generationale Spannungen in modernen Gesellschaften

Gemeinsame Sektionsveranstaltung der Sektionen›Alter(n) und Gesellschaft‹ ›Jugendsoziologie‹und›Soziologie der Kindheit‹auf dem DGS-Kongress in…

a

Folge des Coronavirus: Die Lage an den Hochschulen in Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung am 9. März 2020

Ein erster Campus wurde geschlossen, ansonsten geht momentan fast jede Hochschule in Deutschland anders mit der Herausforderung durch den Coronavirus um. Ein Überblick von Berlin bis Trier.

a

Das Virus bringt das Verdrängte zurück

Süddeutsche Zeitung am 8. März 2020

Inwieweit die Corona-Angst mit der Angst vor China zusammenhängt. Und mit verdrängten Unmenschlichkeiten Europas, das einst Infektionskrankheiten in die Welt getragen und damit fette Beute gemacht hat.
Gastbeitrag von Stephan Lessenich

a

Call for Papers: ›Soziale Ungleichheit und professionelles Handeln‹

Nachmittagsveranstaltung der Sektion Professionssoziologie auf dem DGS-Kongress 2020 in Berlin.

a

Call for Papers: ›Professionelles Handeln im öffentlichen Auftrag‹


Nachmittagsveranstaltung der Sektion Professionssoziologie auf dem DGS-Kongress 2020 in Berlin.

a

Solidarität in der Krise: Wenn das Miteinander unter Stress gerät

Deutschlandfunk am 2. März 2020

Hamsterkäufe aus Furcht vor dem Corona-Virus, die Ablehnung der Aufnahme von geflüchteten Menschen: Das Solidaritätsgefühl in unserer Gesellschaft ist selbst unter Stress geraten, sagt der Soziologe Sighard Neckel. Um für gerechte Lösungen zu sorgen, müssten Regeln angepasst werden.

a

Neue SozBloggerin

Im März und April 2020 wird Dr. Martina Franzen für den SozBlog schreiben. Martina Franzen ist Research Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen in den Bereichen Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung und Wissenschaftskommunikation. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Wissenschaft und Gesellschaft, Publikationskulturen, Soziologie der Bewertung, Theorien der Digitalisierung/Datafizierung.

a