Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Biographieforschung
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ›Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen‹
24. - 28. September 2018 Universität Göttingen
Veranstaltungen der Sektion Biographieforschung
Statement of the German Sociological Association (DGS) against the intended decentralization of government funding of sociology and philosophy in Brazil’s public universities
As recently announced via twitter (April, 26th 2019), the Brazilian government plans to decentralize funding for philosophy and sociology at public universities...
Sektion Soziologie der Kindheit
Call for Posters -›Methoden der Kindheitsforschung. Paradigmenvielfalt, methodologische und forschungsethische Herausforderungen‹
im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) der Universität Bielefeld
Beantragung der Mitgliedschaft vor Ablauf des Early Bird-Tarifs für die 2. DGS-Regionalkonferenz in Jena
Sollten Sie eine Mitgliedschaft in der DGS beantragen und den Early Bird-Tarif bei der Anmeldung zur 2. DGS-Regionalkonferenz bzw. Abschlusskonferenz…
Neuer Sozblogger: Thorsten Benkel
Der Vorstand der DGS freut sich, Dr. Thorsten Benkel in den kommenden Wochen als neuen Blogger für den SozBlog begrüßen zu dürfen.
Sektion Kultursoziologie
Anthropologie und Soziologie der Normativitäten
Tagung am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck 20. - 21. September 2019
Sektion Migration und ethnische Minderheiten
Children in Migrant or Ethnic Minorities: Demographic and Social Processes in a Comprarative Perspective
Frühjahrstagung am Max Planck Institute for Demographic Research Research in Rostock vom 16.05. - 17.05.2019
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) im Rahmen der Verbändeanhörung zum Kernlehrplan›Wirtschaft-Politik‹in der Sekundarstufe I an Gymnasien
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie unterstützt grundsätzlich den im vorliegenden Entwurf zum Kernlehrplan›Wirtschaft-Politik‹für die Sekundarstufe I an Gymnasien beibehaltenen Anspruch eines sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfaches, das die Disziplinen Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie integriert...
Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung
Empirische Sozialforschung in Zeiten der Digitalisierung – Methodische Konsequenzen neuer Technologien der Datenerhebung
Deadline: 15. Juni 2019
Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Sektion›Methoden der empirischen Sozialforschung‹/p>