Testseite Dateisammlung

test news

Fragilität zwischen Ästhetik und Gefährdung

Deadline: 15. Dezember 2022

Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit, FernUniversität in Hagen, 11.-13.05.2023.

a

Klimaschutz als intersektorale Aufgabe und Herausforderung – neue Projekte und Formen der Zusam- menarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft

Deadline: 28. Oktober 2022

Paperworkshop an der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg, Heilbronn

a

›Die Gestaltung der Wirtschaft und Arbeitswelt in der sozial-ökologischen und digitalen Transformation‹

Deadline: 15. Januar 2022

Die WSI-Mitteilungen sind eine referierte wissenschaftliche Zeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung im Themenspektrum›Arbeit-Wirtschaft-Soziales‹ Die Zeitschrift wird vom Nomos-Verlag vertrieben (www.wsi-mitteilungen.nomos.de) und erscheint im 2-Monatsrhythmus mit 6 Ausgaben pro Jahr, davon 3 freie Themenhefte und 3 Schwerpunkthefte. Fürdie Ausgaben 2023ff. lädt die Redaktion zur Einreichung von Manuskripten ein.

a

Research Associate (m/f/x/n. I.) for the project ›Life strategies of Young Labour Migrants in Ageing Societies (LYMAS)‹

Deadline: November 13th, 2022

German Centre for Integration and Migration Research (DeZIM) e.V.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Research Methodology Centre und im Cluster Computational Social Sciences

Bewerbungen ab sofort!

Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee

a

Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee

a

Europe at the crossroads! Analyzing the current critical junctures and the political, socioeconomic and cultural dynamics in Central and Eastern Europe

Deadline: December 1st, 2022

Joint Conference of the German Association for East European Studies (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, DGO), the Herder-Forschungsrat (Fachkommission Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) and the Section on Political Sociology in the German Sociological Association (GSA/DGS), September 5-8, 2023, Frankfurt (Oder) at the European University Viadrina

a

Care-Transformationen? Praktiken der (Für-)Sorge in ländlichen Räumen

Deadline: 11. November 2022

Workshop, 8. Dezember 2022 an der Universität Kassel, Fachgebiet Makrosoziololgie

a

Soziologen:›Querdenker haben grundlegende Zweifel an der Realität kultiviert‹

Berliner Zeitung am 16. Oktober 2022

Oliver Nachtwey und Carolin Amlinger haben die Querdenker-Szene von Anfang an begleitet. Im Interview erklären sie, warum viele nicht mehr zurück können.

a

›Es gibt keine europäische Friedensordnung ohne Russland‹(Paywall)

Cicero am 12. Oktober 2022

Für den Soziologen Wolfgang Streeck haben Diplomatie und Deeskalation im Ukraine-Konflikt angesichts der immer realer werdenden nuklearen Bedrohung oberste Priorität. Im Interview erklärt er, warum man die›wertebasierte‹deutsche Außenpolitik nicht beim Wort nehmen kann, welche Motive hinter der derzeitigen Eskalationsspirale stecken und wohin Deutschland wie Europa innerhalb einer neuen Weltordnung zu treiben drohen.

a