Testseite Dateisammlung

test news

Professur für Sozialstrukturanalyse

Bewerbungsschluss: 30. August 2022

Universität Bielefeld

a

›Klimaschutz als intersektorale Aufgabe und Herausforderung – neue Projekte und Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft‹

Deadline: 15. Oktober 2022

Paperworkshop an der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg, Heilbronn, 8.-9. Dezember 2022

a

Bildungsfalle: Bildung für alle?

Deadline: 28. Dezember 2022

Im entwicklungspolitischen Diskurs ist formale Schulbildung eng mit›Entwicklung‹und Modernisierung einer Gesellschaft verknüpft. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Messung von Armut und menschlicher Entwicklung sowie der Bestimmung von Geschlechtergerechtigkeit.

a

Fußball und Rassismus – Kritische Analysen zu Rassifizierungen, Ethnisierungen und unsichtbaren Normen des Weißseins

Deadline: 9. Oktober 2022

Die Frage, wie sich Rassismus im Fußball manifestiert und wie er theoretisch und empirisch fassbar wird, steht im Zentrum der für das Frühjahr 2023 geplanten Ausgabe der Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. Mit dem Heft wollen wir aktuelle Forschungsarbeiten und Forschungsstränge, wie auch Debatten über Fußball und Rassismus, die in den vergangenen Jahren zunehmend Eingang in den öffentlich-medialen sowie in den sportverbandlichen Diskurs gefunden haben, aufgreifen und analysieren.

a

Christian Schneijderberg, Oliver Wieczorek, Isabel Steinhardt: Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert. Eine Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen

Weinheim: Beltz Juventa 2022

Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird.Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer).

a

Förderprogramm 2022 - Citizen Science zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit

Bewerbungsschluss: 15. September 2022

Im Jahr 2022 schreibt die Hans Sauer Stiftung das jährliche Förderprogramm zum Thema Citizen Science und Nachhaltigkeit aus. Die Stiftung möchte konkret wissenschaftlich fundierte Citizen-Science-Vorhaben finanziell unterstützen, welche die gesellschaftlichen Aspekte der Transformation zu einer sozial und ökologischen nachhaltigen Gesellschaft erforschen.

a

Aida Bosch, Joachim Fischer, Robert Gugutzer (Hg.): Körper – Leib – Sozialität. Philosophische Anthropologie und Leibphänomenologie: Helmuth Plessner und Hermann Schmitz im Dialog

Wiesbaden: Springer VS 2022

Das Buch bringt die theoretischen Ansätze von Helmuth Plessner und Hermann Schmitz in einen produktiven Dialog und zeigt, wie fruchtbar dieser für die soziologische Forschung ist. Entfaltet werden anthropologisch-phänomenologische Perspektiven auf Leib und Körper mit spannungsreichen Wechselwirkungen, Konflikten und Überschneidungen.

a

Joachim Fischer: Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. 2., durchgesehene Auflage

Baden-Baden: Verlag Karl Alber 2022

Philosophische Anthropologie meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u. v. a. mehr verbunden ist. Fischers 2008 erstmalig erschienene Studie, die hier in einer 2., durchgesehenen Auflage erscheint, hat in über dreißig Besprechungen eine enorme Resonanz erfahren – in der Philosophie, Soziologie und intellektuellen Öffentlichkeit.

a