Testseite Dateisammlung
test news
Stipendium / Fellowship
2 DAAD GSSP Scholarships for Doctoral Candidates
Deadline: September 15th, 2022
Bamberg Graduate School of Social Sciences
Stellenangebot
12 doctoral student positions in the DFG Research Training Group›Doing Transitions‹
Deadline: September 15th, 2022
Goethe University Frankfurt and Eberhard-Karls-University Tübingen
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Doktorand*in) im interdisziplinären Exzellenzcluster›Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation‹
Bewerbungsschluss: 31. August 2022
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU)
Sektion Arbeits- und Industriesoziologie
›Digitalisierung selbstständiger Arbeit – 2. Plattformtagung im Haus der Selbstständigen‹
Deadline: 25. Juli 2022
Für die zweite Plattformtagung am 13./14. Oktober 2022 im Haus der Selbstständigen suchen wir nach aktuellen Forschungsbeiträgen zur Frage, wie sich die Bedingungen des Zugangs zu und der Abwicklung von Aufträgen für Selbstständige, insbesondere Solo-Selbstständige, im Zuge der Digitalisierung verändern.
Gründungsworkshop der Arbeitsgruppe ›Soziologie digitaler Spiele‹ in der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS
Deadline: 31. August 2022
Workshop an der Universität Gießen (01.-02. Dezember 2022) in Kooperation mit der DGS-Sektion "Medien- und Kommunikationssoziologie" und der Sektion "Media, Science & Technologie" des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Method(ologi)en erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung. Zugänge, Debatten und Forschungspraxis
Deadline: 15. September 2022
Mit dem fünften Heft der Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung möchten wir nun ein Forum für Beiträge bereitstellen, die sich explizit mit der Pluralität oder auch Selektivität an methodischen Konzepten und empirischen Zugängen, mit methodologischen Fragen und Herausforderungen und deren Bearbeitung im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung beschäftigen. Wir möchten damit zu einem auf die Bezugsprobleme erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung fokussierten Austausch über den Einsatz unterschiedlicher empirischer Methoden und zu methodologischen Fragen der Gegenstandskonstitution anregen.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (PostDoc) (m/w/d) am Institute for Empirical-Analytical Research (InFER)
Bewerbungsschluss: 24. Juli 2022
Goethe-Universität Frankfurt
Extremes Einfachdenken – vom Masterplan der ‹Davos-Clique› und von anderen Hirngespinsten
Neue Zürcher Zeitung am 30. Juni 2022
Viele der heutigen Erregungsdebatten basieren darauf, dass sich die Leute intellektuell schlichter geben, als sie wirklich sind. Gespeist vom Internet, grassiert ein extremes Einfachdenken, mit dem man zwar den Alltag bewältigen kann, nicht aber die Komplexität der modernen Welt.
Special Issue: Philosophy and Global Affairs
Deadline: September 1st, 2022
This special issue invites contributors who would address the spirit of Kohn’s provocative book evaluatively, generatively, and critically. Articles of various kinds are welcome. They may, for example, address how How Forests Thinkhas transformed discourses or what it would mean to think with Kohn beyond Kohn or place Kohn’s intellectual frameworks into their genealogical context or put the text’s ideas in critical-generative conversation with other thinkers and scholarly traditions or with otherwise worlds.
Stellenangebot
Universitätsassistent*in (›prae doc‹) am Institut für Wirtschaftssoziologie: Wandel am Arbeitsmarkt
Bewerbungsschluss: 21. Juli 2022
Universität Wien