Testseite Dateisammlung

test news

›Soziologie und Nachhaltigkeit - Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung‹ (SuN)

Deadline: 15. Juli 2022

Call for Abstracts für die erste Ausgabe 2023 des Open-Access Journals "Soziologie und Nachhaltigkeit - Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung“ (SuN).

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) - Seminar für Sozialwissenschaften

Bewerbungsschluss: 22. Juni 2022

Universität Siegen

a

›GDA and SNA -- relational spatial analysis‹

Deadline: June 20th, 2022

Call for Applications for Doctoral Students and Junior Researchers, Summer School›GDA and SNA -- relational spatial analysis‹ 12.-17. September 2022, Technische Universität Berlin

a

Warum es immer noch ein 'Ost' und 'West' gibt

Deutschlandfunk Nova am 19. Mai 2022

Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind›Ost‹und›West‹nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag.

a

Matthias Meitzler: Norbert Elias und der Tod. Eine empirische Überprüfung

Wiesbaden: Springer VS 2021

Für die thanatosoziologische Erforschung des Umgangs mit Sterben, Tod und Trauer erwies sich Elias‘ Studie als Meilenstein. Kein anderes deutschsprachiges Buch dürfte in diesem Zusammenhang häufiger zitiert worden sein. Was jedoch fehlt, ist eine systematische Überprüfung der empirischen Aktualität seiner Thesen. Dieses Desiderat bildet den Ansatzpunkt für die vorliegende Untersuchung.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Projekt ›Vierter Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz‹

Bewerbungsschluss: 23. Juni 2022

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

a

Tanja Bogusz: Experimentalism and Sociology. From Crisis to Experience

Cham: Springer 2022

Building on John Dewey’s experimental theory of knowledge and inquiry, practice theory, science and technology studies and the anthropology of nature, the book offers a trenchant redefinition of a present-focused sociology as a science of experience in the spirit of experimentalism. Crisis, instead of being a mere problem, is understood as the baseline for creativity and innovation.

a

Wolfgang Streeck, Soziologe

SWR am 24. Mai 2022

"Ein vernünftiger Linker" - so hat ihn die FAZ einmal genannt, weil er Dinge sagt, die Linke sonst nicht gerne hören: dass es den Nationalstaat braucht, dass der Brexit gar nicht so schlimm ist und eine allgemeine Wehrpflicht vielleicht eine gute Idee. Wolfgang Streeck, ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln, bezeichnet sich selbst als "Wirklichkeitswissenschaftler". Bis heute beschäftigt er sich mit der Frage: Wie schützen wir die Demokratie vor dem Kapitalismus und seinen Krisen?

a

›Wir leben nicht in einer polarisierten Gesellschaft‹

Deutschlandfunk am 22. Mai 2022

Die westlichen Gesellschaften sind nach Ansicht des Soziologen Steffen Mau weniger polarisiert, als dies in den öffentlichen Debatten oft den Anschein hat. Die Gesellschaft sei stärker fragmentiert, zwei Lager, die sich feindlich gegenüberstehen, könne er aber nicht ausmachen. Es gebe aber eine›Radikalisierung des Randes‹

a