Testseite Dateisammlung

test news

What remains from the Second World War? Remnants, Memories and Narratives Revisited

Deadline: May 11th, 2025

15th Conference of the›Genealogies of Memory‹ 17 – 19 September 2025, Berlin

a

›Wald‹

Deadline: 15. Mai 2025

Call for Papers, PERIPHERIE, Ausgabe 180

a

Wiss. Mitarbeit der Arbeitsgruppe›Soziale Energie‹

Bewerbungsschluss: 15. März 2025

Friedrich-Schiller-Universität Jena

a

Doktorand:in der Arbeitsgruppe›Soziale Energie‹

Bewerbungsschluss: 15. März 2025

 Friedrich-Schiller-Universität Jena

a

2 Promotionsstellen (E13, 4+1 Jahre). Lehrstuhl Vergleichende Sozialstrukturanalyse. Themenbereich ökonomische Ungleichheiten.

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg

a

Wiss. Mitarbeit (E 13 TV-L)

Bewerbungsschluss: 24. März 2025 (verlängert)

Universität Münster

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Vorhaben Modellprojekt›Ganztagspiloten‹

Bewerbungsschluss: 03. März 2025

ehs Dresden gGmbH

a

Prof. Dirk Baecker: Die Digitalisierung der Gesellschaft | Antrittsvorlesung

Podcast.de im Februar 2025

Die Digitalisierung eröffnet eine neue Medienepoche der
menschlichen Gesellschaft. Erstmals beteiligen sich›intelligente‹br> Maschinen mit generativen Programmen an der Kommunikation der
Gesellschaft. Die überlieferte Struktur und Kultur der
Buchdruckgesellschaft ist überfordert. Die Instantaneität und
Konnektivität der neuen Medien sind in der nächsten digitalen
Gesellschaft nur durch eine Struktur exklusiver Netzwerke und eine
Kultur symbiotischer Komplexität zu bewältigen. In den Mittelpunkt
einer Organisations- und Gesellschaftstheorie rückt ein
Kommunikationsbegriff, der den Gesamtzustand der Gesellschaft, aber
auch jede einzelne Operation innerhalb dieser Gesellschaft
bezeichnet.

a

Warum sich die Deutschen seltener vor dem Abstieg fürchten

RND am 10. Februar 2025

Unzufriedenheit und Ängste treiben immer mehr Menschen um. Der Soziologe Holger Lengfeld forscht seit Langem zum Thema Abstiegsangst. Im Interview erklärt er, welche Rolle sie für die Wahlentscheidung spielt.

a