Testseite Dateisammlung

test news

Mittelweg 36: Nach den Imperien? Soziologie und Postkolonialität, Heft 1 Februar/März 2025

Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung 2025

›Es geht in dieser Diskussion nicht allein darum, Kolonialismus und Imperialismus stärker ins Zentrum soziologischer Forschung zu rücken oder einige kanonische Texte durch andere zu ersetzen, sondern darum, die soziologische Theorie in ihren intellektuellen Grundlagen zu hinterfragen und ihre geopolitische Blickverengung zu überwinden. Es geht auch nicht um einzelne Korrekturen, sondern ums Ganze, nicht um thematische Erweiterungen, sondern um eine Inspektion der begrifflichen Fundamente und eine mögliche paradigmatische Neuausrichtung der soziologischen Theorie.‹ Manuela Boatcă / Julian Go / Tobias Werron

a

Leistung von Forscherinnen sichtbarer machen

Forschung & Lehre am 05. Februar 2025

Ein von der Universität Duisburg-Essen geleitetes Forschungsteam hat den Exzellenzbegriff hinterfragt. Fazit: Wissenschaftlerinnen werden übersehen.

a

›Viele sind anfällig für das Gefühl, dass ihnen etwas weggenommen wird‹(Paywall)

SZ am 06. Februar 2025

Im Wahlkampf spielt der Klimawandel kaum eine Rolle, die Polarisierung wächst. Soziologe Dennis Eversberg erklärt die Gründe – und wie man die Lager wieder zusammenbringen könnte.

a

Soziologe verurteilt Merz’›hochriskantes Spiel‹– und prognostiziert Auswirkungen auf Bundestagswahl

FR am 06. Februar 2025

Es bleibt ungewiss, wer von der Debatte um Migration und Merz’ Handeln bei der Bundestagswahl profitieren wird. Ein Experte sieht den Handlungsspielraum der Union nun›extrem verengt‹

a

Integration and naturalisation of refugees and migrants: Agency, bureaucracy, and policy change

Deadline: 31. Mai 2025

International conference, 13-14 November 2025, ProjektZentrum Berlin (PZB), Neue Promenade 6, 10178 Berlin

a

Contesting Place: Practices of (Un)Doing

Deadline: March 3rd, 2025

Conference, 26th - 27th June 2025, Eichstätt, Germany

a

Theorie, Empirie und Praxis der Organisation sozialer Dienstleistungen. Perspektiven zwischen Sozial- und Organisationspädagogik

Deadline: 20. März 2025

Workshop am 3./4. Juli 2025 an der Universität Hamburg mit anschließender Veröffentlichung im Rahmen eines Herausgeberbandes

a

Demokratiegefährdung online

Deadline: 28. Februar 2025

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft, Band 18 der Schriftenreihe Wissen schafft Demokratie

a

KOAB-Befragungsschlaglicht Absolvent*innenjahrgang 2024

Deadline: 21. März 2025

Im Rahmen der KOAB-Befragung werden jährlich mehr als 60.000 Absolvent*innen ca. 1,5 Jahre nach Abschluss befragt. Das KOAB-Befragungsschlaglicht bietet die Möglichkeit, ein pointiertes Forschungsvorhaben in den KOAB-Fragebogen zu integrieren.

a

Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes‑ und Kulturwissenschaften (Volkswagenstiftung)

Deadline: 03. April 2025

Das Angebot wendet sich an Projektteams von zwei oder drei Forscher:innen, die sich gemeinsam der Exploration neuer und innovativer Forschungsräume widmen möchten. In einem Förderzeitraum von bis zu anderthalb Jahren beträgt die maximale Fördersumme für Teams mit zwei Projektpartner:innen 300.000 Euro. Teams von drei Forschenden können maximal 400.000 Euro beantragen.

a