Testseite Dateisammlung
test news
HIAS Summer School 2025: Eating Together. Food, Ecology, and Conviviality
Deadline: May 15th, 2025
Summer School, Hamburg, 7-12 July 2025
Leviathan Heft 1, 2025 (53)
Baden-Baden: Nomos Verlag 2025
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. Sie veröffentlicht aktuelle Forschungsbeiträge und Debatten zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Philosophie, Recht und Gesellschaft. Sie richtet sich an eine breite Leserschaft aus Lehre und Forschung, Politik und Verwaltung, Publizistik und Medien. Im Zeichen eines methodologischen, disziplinären und politischen Pluralismus schlägt sie Brücken zwischen Theorie, Empirie und politischer Praxis.
Stellenangebot
Studentische Hilfskraft (w/d/m)
Bewerbungsschluss: 07. Mai 2025
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Standort: Berlin
Bundestagswahl 2025: Frauen wählen erstmals linker als Männer
ZDF am 23. April 2025
Erstmals in der Geschichte haben Frauen bei einer Bundestagswahl häufiger Parteien links der Mitte gewählt als Männer. Was hinter dem wachsenden Gender Gap steckt.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie konkret soll das gehen?
SWR am 09. April 2025
Einfach Geld aufs Konto - jeden Monat, auch ohne Arbeit und zwar für alle: Das ist die Idee hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen. Welche Modelle es hier gibt, weiß Soziologin Ute Fischer, Professorin an der Fachhochschule Dortmund.
Studie zu Emotionsarbeit im Schlachthof. Routiniertes Töten von Tieren: Emotionale Strategien von Mitarbeitenden
Deutschlandfunk Nova am 11. April 2025
Mitarbeitende in den Schlachthöfen müssen täglich Tiere töten, ohne sich dabei von Emotionen wie Mitleid, Schuldgefühl oder Bedauern beeinflussen zu lassen. Doch wie gelingt ihnen das? Das hat jetzt eine Studie untersucht.
Extremismus-Forscher sieht ›Neonazi-Trend unter sächsischen Jugendlichen‹
MDR am 17. April 2025
Immer öfter geraten Jugendliche in Sachsen durch rechtsextreme Aktionen in die Schlagzeilen – zuletzt bei einem Auschwitz-Besuch. Warum rechte Symbolik für viele kein Tabubruch mehr ist und wie die Schulen gegensteuern können, erklärt der Rechtsextremismus-Experte Johannes Kiess im Interview mit MDR SACHSEN.
Studie: Gewalt bei Mädchen in NRW gestiegen
WDR am 14. April 2025
Seit Ende der Corona-Pandemie ist die Kriminalität unter Jugendlichen in NRW teils gestiegen. Gewaltdelikte nahmen besonders bei Mädchen zu. Das geht aus einer Studie hervor, die das NRW-Innenministerium in Auftrag gegeben hat. Die Politik sollte nicht dramatisieren aber den Anstieg ernst nehmen, sagt einer der Autoren, der Soziologe Clemens Kroneberg.