Testseite Dateisammlung
test news
Soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe
Deutschlandfunk am 26. Januar 2025
Im Bundestag sind Nicht-Akademiker und Arbeiter zu wenig vertreten, sagt Soziologe Linus Westheuser. Dabei sollten in der Demokratie alle befähigt sein, Politik mitzugestalten. Um diese›Repräsentationslücke‹zu schließen, könnten Bürgerräte helfen.
Deutschland streitet über das Streiten (Paywall)
Spiegel am 19. Januar 2025
In der sogenannten kritischen Öffentlichkeit wird die Auseinandersetzung nur noch simuliert. Sachkenntnis ist nicht notwendig, es geht um die richtige Haltung.
›Der Osten‹
Deadline: 28. Februar 2025
INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 2-3/2025
›Das Superwahljahr 2024‹ Perspektiven, Analysen und Diskurse
Deadline: 15. März 2025
Call for Papers für das Schwerpunktheft 3/2025 der Sozialwissenschaftlichen Rundschau (SWS-Rundschau)
First-Generation-Studierende als Bildungsadressat:innen und Kund:innen privater und öffentlicher Hochschulen
Deadline: 13. April 2025
26.-27. November 2025 (Tagungsort: IU Hannover), Internationale Hochschule IU Hannover und IU Dresden, gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ausstieg der DGS aus Studium.org
Das Studium.org Portal wird im Laufe des Jahres 2025, mit dem Wiedereinstieg in das CHE-Hochschulranking aufgelöst. Nach weitgehender Anpassung der Erhebung und der Kriterien der Auswertungen an die Vorstellungen des Faches, ist die Auflösung von Studium.org der finale Schritt, der den Volleinstieg in das CHE-Hochschulranking besiegelt.
Ausstieg der DGS aus der Kurznachrichtenplattform X
Der Vorstand der DGS hat die Entscheidung getroffen die Kurznachrichtenplattform X zu verlassen. Seit der Übernahme durch Elon Musk ist diese Plattform zunehmend und inzwischen überwiegend geprägt von Wissenschaftsleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Verschwörungserzählungen sowie menschenverachtende Hass und Hetze. Die DGS verurteilt dies zutiefst und wird sich daran nicht weiter beteiligen. Der Account wird weiterhin als Archiv erhalten. Aktuelle News können über Bluesky oder Mastodon sowie unseren Instagram Kanal abgerufen werden.
Philosophische Fakultät gründet zwei neue Institute
Universität Bonn am 17. Januar 2025
Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn richtet zwei neue Institute ein. Zum Stichtag 1. April 2025 entstehen laut Beschluss des Fakultätsrats ein Institut für Politikwissenschaft und ein Institut für Soziologie.
Schader-Preis 2025 für die Soziologin Martina Löw: Preiswürdige Beiträge zur Raumsoziologie
idw am 12. Dezember 2024
Die Soziologin Martina Löw erhält im Jahr 2025 den Schader-Preis. Der Senat der Schader-Stiftung hat sich am 15. November 2024 in seiner Sitzung für die Vergabe an die Professorin für Planungs- und Architektursoziologie an der Tech-nischen Universität Berlin ausgesprochen.
Forscher: Arbeitssucht nimmt zu - vor allem Frauen gefährdet
MDR am 05. Januar 2025
Arbeitsforscher vermuten, dass es in den kommenden Jahren mehr Arbeitssüchtige geben werde. Bereits 2019 seien von 8.000 Befragten zehn Prozent betroffen gewesen, sagt Soziologin Beatrice van Berk. Nach Corona könne diese Zahl noch weiter angestiegen sein. Einer, der seit 30 Jahren zu Workoholics forscht, sieht vor allem Frauen gefährdet.