Testseite Dateisammlung
test news
Stipendium / Fellowship
Ten fellowships (postdoctoral to senior level) starting in October 2025 for up to twelve months
Deadline: 15. Dezember 2024
Käte Hamburger Kolleg Cultures of Research at RWTH Aachen University
Stellenangebot
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Soziologie am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2024
Universität der Bundeswehr München
Stellenangebot
Projekt-Sachbearbeitung (w/m/d)›Medien und Daten‹
Bewerbungsschluss: 22. Dezember 2024
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Standort: Bonn
Albert Scherr & Ullrich Bauer: Jugendsoziologie Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse
Wiesbaden: Springer VS 2024
Die bereits in zehnter Auflage erscheinende Einführung vermittelt in einer verständlichen, für Studium und Lehre geeigneten Form die wichtigsten Theorien und Konzepte der soziologischen Jugendforschung. Eingegangen wird auch auf zentrale Befunde der empirischen Forschung zur Lebenssituation Jugendlicher. Leitend für die Darstellung ist das Interesse aufzuzeigen, dass Jugend keine unveränderliche Naturtatsache, sondern ein gesellschaftliches Phänomen ist.
Albert Scherr: Jordanien: Einblicke und Analysen zur Situation von Geflüchteten in einem Partnerland der deutschen Flüchtlingspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
Weinheim: Beltz Juventa 2024
Jordanien wird in Deutschland vor allem als touristisch interessantes Reiseland wahrgenommen. Dass enge politische und wirtschaftliche Beziehungen bestehen und Jordanien ein Aufnahmeland für Flüchtlinge ist, deren Weiterwanderung nach Europa verhindert werden soll, wird bislang kaum diskutiert. Der Band zielt darauf, Grundlagen für eine kritische Betrachtung der prekären Situation von Flüchtlingen in Jordanien bereitzustellen und die engen Verstrickungen der deutschen und europäischen Politik in die Aufrechterhaltung dieser Situation aufzuzeigen.
WSI-Mitteilungen: Jahrgang 77 (2024), Heft 6
Baden-Baden: Nomos Verlag 2024
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.
Wie die Zukunft zur Bedrohung wurde
Deutschlandfunk Kultur am 23. November 2024
Die westlichen Gesellschaften leiden unter tief sitzenden Verlusterfahrungen. Das ist der Befund des Soziologen Andreas Reckwitz. Sein neues Buch›Verlust. Ein Grundproblem der Moderne‹ist eine fordernde Epochenanalyse mit dem Zeug zum Klassiker.
›Die Gesellschaft lernt beim Extremwetter dazu‹
TAZ am 20. November 2024
Laut dem Soziologe Marcel Schütz geht die Gesellschaft immer besser mit Naturkatastrophen um. Es gibt einen Fortschritt gegenüber der Vergangenheit.
Wie groß ist der Gender Gap tatsächlich?
Deutschlandfunk am 23. November 2024
Jüngere Frauen und Männer scheinen bei den politischen Einstellungen auseinanderzudriften. Das zeigen Wahlanalysen. Ein genauerer Blick zeigt ein weniger eindeutiges Bild.
Gespräche mit Jürgen Habermas: Was ist ein richtiger Philosoph?
Der Freitag am 22. November 2024
Zwei Kenner stellen dem berühmten Diskursethiker Jürgen Habermas Fragen. Er gibt anregende Antworten.