Testseite Dateisammlung

test news

Die Wirklichkeiten der Normen

Deadline: 30. September 2025

Workshop gefördert durch die Sektion "Wissenssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bauhaus-Universität Weimar, 12. und 13. Februar 2026, organisiert von Ekkehard Coenen und Theresa Vollmer

a

Soziologische Gewaltforschung. Ein problemorientiertes Handbuch (Arbeitstitel)

Deadline: 14. November 2025

Herausgegeben von Jonas Barth, Ekkehard Coenen, Thomas Hoebel, Lotta Mayer, Susanne Nef und Lena Verneuer-Emre

a

Phänomenologien, Soziologie und Politik

Deadline: 31. August 2025

9. Tagung des›Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie‹(IAPS) der DGS-Sektion›Soziologische Theorie‹ 28.-29.11.2025, Institut für Soziologie, Universität Graz

a

CfP Frühjahrstagung ›Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien‹ (12./13.03.2026 in Dortmund)

Gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen›Frauen- und Geschlechterforschung‹und›Soziologische Theorie‹ 12./13.03.2026

a

Objection by the German Sociological Association (DGS) to the Exclusion of the Israeli Sociological Society (ISS) from the International Sociological Association (ISA)

On June 29, 2025, the International Sociological Association (ISA) announced the suspension of the collective membership of the Israeli Sociological Society (ISS) and subsequently reaffirmed this decision. The German Sociological Association (DGS) explicitly rejects this decision by the ISA.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften

Bewerbungsschluss: 27. Juli 2025

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

a

›Endlose Planerei‹ Sommerferien zeigen, wie es um die Erziehung in Deutschland steht

FR am 27. Juni 2025

Sommerferien stehen an und alle genießen die freie Zeit – außer den Eltern. Eine Soziologin erläutert, was die schulfreie Zeit im Jahr 2025 so problematisch macht.

a

Studie zum Wahlverhalten: Wo›typisch deutsch‹gewählt wird

Deutschlandfunk am 13. Juni 2025

Das Wahlverhalten in Deutschland wird meist in Stadt versus Land eingeteilt. Diese Sicht ist zu ungenau. Der Soziologe Ansgar Hudde hat erstmals flächendeckend analysiert, wie in Deutschlands kleinsten Wahleinheiten, den Stimmbezirken, gewählt wird.

a

Jugendgewalt: Herkunft spielt keine Rolle

Deutschlandfunk Nova am 13. Juni 2025

Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor.

a

Bei einem AfD-Erfolg denken nicht nur Migranten an Wegzug

Deutschlandfunk Kultur am 17. Juni 2025

Was tun, wenn die AfD regiert? Wegziehen! Das ist die Antwort von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff. Die Aussage entspreche einer›Flucht-oder-Kampf-Stimmung‹ erläutert Soziologe Matthias Quent. Eine solche nehme er zunehmend wahr.

a