Testseite Dateisammlung
test news
Cripping and queering age(ing)
Deadline: October, 31st 2025
Call for Abstracts for a special issue of ZDfm on the topic of age(ing) viewed through a critical queer and crip perspective
WSI-Mitteilungen: Jahrgang 78 (2025), Heft 3
Baden-Baden: Nomos Verlag 2025
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) an der Professur für Soziologie, insb. Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Bewerbungsschluss: 15. August 2025
Universität Hamburg
Stellenangebot
Leitung einer Junior Research Group im Exzellenzcluster ›Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens‹
Bewerbungsschluss: 15. September 2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stellenangebot
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 22. August 2025
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Standort: Berlin
Stellenangebot
7 Promotionsstellen in Teilzeit (65%) bzw. – im Fachbereich Informatik/Computer Science – in Vollzeit (100%) im Exzellenzcluster›Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens‹
Bewerbungsschluss: 15. September 2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Über die Grenzen restriktiver Grenzpolitik
Der Standard am 22. Juli 2025
Mit seinen neuen Grenzkontrollen spielt Deutschland nur den Rechts-außen-Parteien in die Hände. Illegale Migration wird man so nicht stoppen. Was dann? Noch strengere Regeln? Bis zum Zusammenbruch von Schengen? Soziologe Georg Vobruba schreibt in seinem Gastkommentar über Europas Umgang mit seinen Grenzen – und die politischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
›Alle wollen vom Klimaschutz der anderen profitieren‹
RBB am 22. Juli 2024
Jeder weiß es, kaum einer tut was: In Sachen Klimaschutz geht es trotz unübersehbarer Folgen des Klimawandels kaum voran. Das liegt auch daran, dass die Maßnahmen freiwillig sind. Und an fehlender Solidarität, sagt der Soziologe Frank Adloff.
›Ich halte die junge Generation nicht für faul, sondern für sensibel und klug‹ (Paywall)
Spiegel am 17. Juli 2025
Der Soziologe Klaus Hurrelmann erforscht seit mehr als 50 Jahren, was die Jugend bewegt. Er verteidigt die Jungen – und nimmt die Alten in die Pflicht.
Interview mit Soziologe Marc Helbling: Gibt es eine Asylwende?
Tagesschau am 18. Juli 2025
Die Zahl der Asylbewerber ist in Baden-Württemberg stark zurückgegangen. Im Interview spricht der Soziologe Marc Helbling über die zu erwartende Entwicklung.