Testseite Dateisammlung

test news

WSI-Mitteilungen: Jahrgang 77 (2024), Heft 5

Baden-Baden: Nomos Verlag 2024

Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.

a

Soziologe: Politik setzt ›Triggerpunkte‹

ZDF am 15. September 2024

Die Polarisierung in politischen Debatten, etwa bei der Migration, käme "nicht aus der Gesellschaft", sondern werde von den politischen Akteuren bewusst gesetzt, um eine Debatte zu emotionalisieren und mit den Ängsten der Menschen zu spielen, sagt der Soziologe Linus Westheuser von der HU Berlin im ZDF.

a

Soziologin:›In Thüringen testen wir die Grenzen unserer Verfassung‹

Stuttgarter Zeitung am 13. September 2024

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen war die AfD erfolgreich wie nie. Im Interview erklärt die Soziologin Katja Salomo, welche Gründe das hat – und welche Bedeutung das Thema Migration dabei gehabt haben dürfte.

a

Starkregen in Osteuropa:›Das ist kein Hochwasser, das ist die Klimakatastrophe‹

Frankfurter Rundschau am 16. September 2024

Die Erderwärmung lässt die Menschen kalt, bis ihnen das Wasser bis zum Halse steht wie jetzt in Osteuropa. Wie soll sich das nur ändern?

a

›Migration lässt sich nicht einfach aus der Welt schaffen‹

Deutschlandfunk am 15. September 2024

Der Soziologe Steffen Mau vermisst politische Akteure, die rechtspopulistischen Parteien eine positive Vision entgegensetzen. Er kritisiert, dass SPD, FDP und CDU als Reaktion auf den Erfolg der AfD nun so tun, als könnten sie Migration verhindern.

a

›Bei manchen schlägt Angst in Aggression um‹ (Paywall)

Spiegel am 14. September 2024

Der Soziologe Alexander Yendell erklärt, warum manche Jugendliche anfälliger für Extremismus sind als andere, welche Rolle die Kindheit spielt – und was gegen rechtsextremes Gedankengut hilft.

a

›Gewalt steigt in sozialen Krisen‹

TAZ am 11. September 2024

Gewalt gegen Obdachlose nimmt zu. Hier müssten soziale Krisen und autoritäre Strukturen zusammengedacht werden, sagt die Soziologin Saskia Gränitz.

a

Weniger als vermutet

TAZ am 15. September 2024

Welche Partei arbeitet wie oft mit der AfD zusammen? Eine aktuelle Studie liefert überraschende Ergebnisse zur Brandmauer in ostdeutschen Kommunen.

a

›Hartnäckige Rollenbilder‹ (Paywall)

Zeit Online am 15. September 2024

Trotz besserer Abschlüsse verdienen Frauen weniger.

a