Testseite Dateisammlung
test news
Embracing Diversity: Inclusion in Education and Society
Deadline: November 15th, 2024
Conference hosted by the University of Fribourg (Switzerland) in collaboration with the Swiss Sociological Association Network Sociology of Education (Switzerland) and the German Sociological Association Section Sociology of Education
Digital Inequalities Symposium for Early-Career Researchers
Deadline: November 15th, 2024
The CRIS aims to strengthen its expertise on the topic of digital inequalities. We invite early career researchers (PhD students and Post-docs from a variety of disciplines, e.g. sociology, economics, psychology, political science, computer and computational science, anthropology, demography and related fields) working with a variety of theoretical perspectives and research methods to submit their papers and participate to the symposium.
Organizing Plurality
Deadline: November 30th, 2024
International Conference on Organizational Sociology ICOS 2025, March 27/28, 2025 Helmut Schmidt University Hamburg, Germany
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 53 - Heft 4 - 2024
.
Aus dem Inhalt
Paula Villa, Maren Lehmann, Manuela Boatcă, Dirk Baecker
Symposion: Autorschaft
Muriel Wagner, Pascal Klassert, Gerhard Wagner
Early Career Researchers als Wissenschaftskapitalisten
Sonja Berghoff, Jörg Blasius, Thomas Hinz, Marc Hüsch, Saskia Ulrich, Tobias Wolbring
Das Fach Soziologie im CHE Ranking 2024/2025
Robert Schmidt, David Kempf & Max Weigelin (Hg.): Leistungsvergleiche und evaluative Praktiken Sport als instruktiver Fall der Soziologie der Bewertung
Bielefeld: Transcript Verlag 2024
In der Soziologie des Bewertens spielt Sport bislang kaum eine Rolle. Das überrascht, denn der Sport erweist sich mit seinen Zähl- und Messverfahren schon auf den ersten Blick als bewertungsaffin. Aber auch auf den zweiten Blick offenbart sich ein zentraler Berührungspunkt beider Bereiche: Ohne den Einsatz von digital gestützten Leistungsanalysen sind sportliche ›Topleistungen‹ nicht erreichbar. Die Beiträger*innen geben einen Einblick in die Semantik der Leistungsgesellschaft und zeigen, dass der Sport als instruktiver Fall für die Bewertungssoziologie gelten kann.
WSI-Mitteilungen: Jahrgang 77 (2024), Heft 5
Baden-Baden: Nomos Verlag 2024
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.
Soziologe: Politik setzt ›Triggerpunkte‹
ZDF am 15. September 2024
Die Polarisierung in politischen Debatten, etwa bei der Migration, käme "nicht aus der Gesellschaft", sondern werde von den politischen Akteuren bewusst gesetzt, um eine Debatte zu emotionalisieren und mit den Ängsten der Menschen zu spielen, sagt der Soziologe Linus Westheuser von der HU Berlin im ZDF.
Soziologin:›In Thüringen testen wir die Grenzen unserer Verfassung‹
Stuttgarter Zeitung am 13. September 2024
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen war die AfD erfolgreich wie nie. Im Interview erklärt die Soziologin Katja Salomo, welche Gründe das hat – und welche Bedeutung das Thema Migration dabei gehabt haben dürfte.
Starkregen in Osteuropa:›Das ist kein Hochwasser, das ist die Klimakatastrophe‹
Frankfurter Rundschau am 16. September 2024
Die Erderwärmung lässt die Menschen kalt, bis ihnen das Wasser bis zum Halse steht wie jetzt in Osteuropa. Wie soll sich das nur ändern?