Testseite Dateisammlung

test news

›Migration lässt sich nicht einfach aus der Welt schaffen‹

Deutschlandfunk am 15. September 2024

Der Soziologe Steffen Mau vermisst politische Akteure, die rechtspopulistischen Parteien eine positive Vision entgegensetzen. Er kritisiert, dass SPD, FDP und CDU als Reaktion auf den Erfolg der AfD nun so tun, als könnten sie Migration verhindern.

a

›Bei manchen schlägt Angst in Aggression um‹ (Paywall)

Spiegel am 14. September 2024

Der Soziologe Alexander Yendell erklärt, warum manche Jugendliche anfälliger für Extremismus sind als andere, welche Rolle die Kindheit spielt – und was gegen rechtsextremes Gedankengut hilft.

a

›Gewalt steigt in sozialen Krisen‹

TAZ am 11. September 2024

Gewalt gegen Obdachlose nimmt zu. Hier müssten soziale Krisen und autoritäre Strukturen zusammengedacht werden, sagt die Soziologin Saskia Gränitz.

a

Weniger als vermutet

TAZ am 15. September 2024

Welche Partei arbeitet wie oft mit der AfD zusammen? Eine aktuelle Studie liefert überraschende Ergebnisse zur Brandmauer in ostdeutschen Kommunen.

a

›Hartnäckige Rollenbilder‹ (Paywall)

Zeit Online am 15. September 2024

Trotz besserer Abschlüsse verdienen Frauen weniger.

a

›Die Jugendlichen übernehmen die politischen Narrative von zu Hause‹ (Paywall)

Zeit Online am 23. September 2024

Auch auf TikTok ist die AfD erfolgreich. Doch das allein erklärt ihren Zulauf nicht. Ein Gespräch mit dem Soziologen Daniel Kubiak über Rechtsextremismus in Brandenburg.

a

›Meine Stimme bewegt nichts‹: Was gegen den Frust junger Wähler hilft

WDR am 23. September 2024

Egal, ob Sachsen, Thüringen oder zuletzt Brandenburg: Die AfD kommt in Ostdeutschland bei vielen jungen Menschen gut an. Das muss aber nicht so bleiben, sagt der Soziologe Johannes Kiess.

a

Politiker: Wer redet hier an wem vorbei? – Nils Kumkar

WDR am 23. September 2024

Die Parteien der Mitte scheinen mit ihren Worten nicht mehr richtig zu den Wählerinnen und Wählern durchzudringen. Soziologe Nils Kumkar über politische Kommunikation und Abgrenzen in schwierigen Zeiten.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Rahmen des Forschungsprojektes›Climate City Dash 2.0‹

Bewerbungsschluss: 13. Oktober 2024

Technische Universität Dortmund

a