Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Stud. / Wiss. Hilfskraft (m/w/d) im Projekt ERiK
Bewerbungen ab sofort!
Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Stellenangebot
18 doctoral positions in the research unit›Communicative AI: The automation of societal communication‹
Deadline: September 27th, 2024
The Centre for Media, Communication and Information Research (ZeMKI) at the University of Bremen, together with the Leibniz Institute for Media Research | Hans Bredow Institute (HBI) in Hamburg and other research institutes
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) im Bereich Migrations- und Integrationsforschung
Bewerbungsschluss: 11. September 2024
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Wann wird Kritik zur Verschwörung?
TAZ am 25. August 2024
Bill Gates, die Reichen, die Grünen: Georg Vobruba hat das Verschwörungsweltbild untersucht, das die Komplexität der Welt auf ein paar Sündenböcke reduziert.
Annette von Alemann verstorben
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied Prof. Dr. Annette von Alemann, die am 6. August 2024 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 53 Jahren viel zu früh verstarb.
Armin Nassehi:›Widerstände gegen Transformation argumentiert man nicht moralisch weg‹(Paywall)
Der Freitag Ausgabe 32/2024
Ob Politikerinnen, Journalisten oder Engagierte: Der Soziologe Armin Nassehi kritisiert, dass starke Forderungen den Diskurs über Transformation bestimmen, die nicht einzulösen sind. Wer Veränderungen will, muss anders vorgehen.
›Abwanderung löst einen Teufelskreis aus‹
RBB24 am 19. August 2024
In Brandenburg gibt es deutlich mehr junge Männer als junge Frauen, nicht erst seit diesem Jahr. Die Soziologin Katja Salomo beschäftigt sich mit der Frage, woran das liegt – und was den Trend umkehren könnte.
Aladin El-Mafaalani: ›Migrationshintergrund‹ ist überholt
SWR Wissen am 05. August 2024
Blickt man allein auf die familiäre Herkunft, war die Schülerschaft noch nie so vielfältig wie heute. Und vielen in der Schulpolitik ist nicht klar, was das für das Bildungssystem bedeutet, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Er hält nichts davon, Schülerinnen und Schüler nach "Migrationshintergrund" zu sortieren. Denn das bildet die wahre Diversität nicht ab.
Sind die Deutschen faul geworden? Soziologe zur Leistungsdebatte:›Populistischer Unsinn‹
Berliner Zeitung am 21. August 2024
Sportfunktionäre kritisieren nach den Olympischen Spielen die Einstellung im Spitzensport und in der deutschen Gesellschaft. Soziologe Julian Hamann widerspricht.
Wie die Geschlechterforschung Deutschrap neu definiert
SWR aktuell am 17. August 2024
Aktuelle Forschungen an der Uni Trier zeigen: Deutschrap bietet weit mehr als nur das Klischee des Gangsterrappers.