Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Doktorand:in) in der Arbeitsgruppe›Soziologie sozialer Ungleichheiten‹
Bewerbungsschluss: 01. August 2024
Universität Oldenburg
Stellenangebot
Forscher:in (m/w/d) mit befristetem Arbeitsvertrag im Projekt ›Professionalisierung, Transition und Autonomieentwicklung‹ (PTA)
Bewerbungsschluss: 25. Juli 2024
Freie Universität Bozen, Standort Brixen
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Forschungsprojekt zu Genossenschaften als neuen Arbeitsmarktorganisationen (75% TVL E13)
Bewerbungsschluss: 28. Juli 2024
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) im Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden
Bewerbungsschluss: 08. August 2024
FernUniversität in Hagen
›Das sorgt für Frust‹
Tagesschau am 20. Juni 2024
Die Bundesregierung dürfe in der Zeitenwende nicht die Vision für eine "friedlichere Welt" vernachlässigen, sagt der Soziologe Hartmut Rosa. Die derzeitige Kommunikation habe schon jetzt fatale Folgen.
›Die AfD hat verstanden, in den ersten zehn Sekunden ihre Inhalte zu vermitteln‹
rbb24 am 16. Juni 2024
Der jüngste AfD-Wahlerfolg wird auch darauf zurückgeführt, dass sie auf Tiktok junge Menschen für sich gewann. Der Soziologe Özgür Özvatan erklärt, was die AfD im Netz anders macht - und wie sie schon in Parlamentsreden die sozialen Medien mitdenkt.
Soziologe Steffen Mau im Interview:›Die Ostdeutschen betreiben emotionale Buchführung‹(Paywall)
Tagesspiegel am 01. Juli 2024
Die vergangenen Kränkungen haben viele im Osten nicht vergessen, sagt der Soziologe Steffen Mau. Über die Unzufriedenen, die Ewiggestrigen und die Stolzen.
Podcast›Gradmesser‹ Warum wir Klimasündern verzeihen und Nichtflieger verspotten
Tagesspiegel am 21. Juni 2024
Konsum hält unsere Gesellschaft zusammen, wir definieren so unseren Status, sagt Soziologe Jens Beckert im Podcast Gradmesser. Und erklärt, wie wir uns trotzdem für das Richtige entscheiden können.
Wenn der Gewalttäter Zugang hat
TAZ am 22. Juni 2024
Fachleute warnen davor, gewalttätigen Elternteilen Umgang mit ihren Kindern zu erlauben. Das könne neue Gewalt auslösen.
Die 2,5 Grad im Rücken
TAZ am 21. Juni 2024
Der Soziologe Jens Beckert dämpft mit›Verkaufte Zukunft‹etwaige Erwartungen, menschengemachten Klimawandel rechtzeitig in den Griff zu bekommen.