Testseite Dateisammlung

test news

Auf Ängsten gebaut

TAZ am 16. Juni 2024

Wenn die Rechte Kultur für sich entdeckt, braucht es dann mehr demokratische Kunst? Eindrücke vom Kulturpolitischen Bundeskongress.

a

›Das beste Programm seit Langem‹

TAZ am 19. Juni 2024

Das Startchancen-Programm kann gegen die Chancenungleichheit helfen, sagt Bildungsforscher Kai Maaz. Für die Kitas bräuchte es nun ähnliche Ansätze.

a

Zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas – Das Kind im Manne

Frankfurter Rundschau am 17. Juni 2024

Der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas wird 95 Jahre alt.

a

Soziologe Klaus Dörre:›Wir müssen Arbeit und Klasse wieder zum Thema machen‹

Frankfurter Rundschau am 24. Juni 2024

Soziologe Klaus Dörre über den Abschied von der Lehre, Zweifel am Sinn seines Tuns und die Schwäche der Gewerkschaften.

a

Allmendinger will Wissenschaft in Niedersachsen stärken

Zeit Online am 19. Juni 2024

Die renommierte Soziologin Jutta Allmendinger hat zum Juni die Leitung der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsenübernommen. Das Gremium berät die Landesregierung sowie die Wissenschaft in der Forschungs- und Hochschulpolitik.

a

Warum der Osten anders tickt

Deutschlandfunk Kultur am 15. Juni 2024

In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht.

a

Soziologin: ›Einsamkeit ist kein binäres System‹

Deutschlandfunk Nova am 19. Juni 2024

Chronische Einsamkeit kann auch zu einem Vertrauensverlust in demokratische Institutionen führen, sagt die Soziologin Claudia Neu. Zwar lässt sich dieser Zustand nicht einfach abschalten, einige Gegenmittel gibt es aber doch.

a

Fußball: So kann die EM Nationalstolz und Rassismus beeinflussen

SWR Kultur am 21. Juni 2024

Studien zeigen, dass während der EM oder WM im Fußball der Nationalstolz zunimmt. Doch zwischen Nationalstolz und Nationalismus liegt ein schmaler Grat. Inwiefern hat die Fußball-EM Einfluss auf die Stimmung in Deutschland?

a

Warum Einsamkeit die Demokratie gefährdet

NDR am 04. Juni 2024

Wer einsam ist und sich noch dazu gesellschaftlich abgehängt fühlt, ist eine willkommene Zielgruppe für Populisten. Das könne fatale Folgen für die Demokratie haben, meint der Soziologe Berthold Vogel.

a

Im akademischen Klassenkampf (Paywall)

FAZ am 07. Juni 2024

Ein wenig akademischer Klassenkampf war schon nötig, um der Soziologie in der Frankfurter Schule wieder zu ihrem Recht zu verhelfen: Über das Institut für Sozialforschung nach dem Tod Theodor W. Adornos.

a