Kongresse der DGS
Deutscher Soziologentag 1910 bis 1992
Kongresse mit einer expliziten Thematik werden in Anführungszeichen gesetzt (›...‹), in den anderen Fällen werden Hauptbeiträge erwähnt.
| Deutscher Soziologentag 1910 bis 1992 | ||
| 1. | Frankfurt am Main (1910) | Wege und Ziele der Soziologie |
| 2. | Berlin (1912) | Nation und Nationalität |
| ... | ||
| 3. | Jena (1922) | Das Wesen der Revolution |
| 4. | Heidelberg (1924) | Soziologie und Sozialpolitik/Wissenschaft und soziale Struktur |
| 5. | Wien (1926) | Demokratie/Naturrecht |
| 6. | Zürich (1928) | Konkurrenz/Wanderungen |
| 7. | Berlin (1930) | Presse und öffentliche Meinung |
| ... | ||
| 8. | Frankfurt am Main (1946) | Die gegenwärtige Situation, soziologisch betrachtet |
| 9. | Worms (1948) | Jugend/Terror |
| 10. | Detmold (1950) | Heimat und Fremde/Bürokratisierung |
| 11. | Weinheim (1952) | Die Berufswahl/Zellen und Cliquen |
| 12. | Heidelberg (1954) | Zum Ideologieproblem/Die freien Berufe |
| 13. | Bad Meinberg (1956) | Tradition |
| 14. | Berlin (1959) | Die Soziologie in der modernen Gesellschaft |
| 15. | Heidelberg (1964) | ›Max Weber und die Soziologie heute‹ |
| 16. | Frankfurt am Main (1968) | ›Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?‹ |
| 17. | Kassel (1974) | ›Zwischenbilanz der Soziologie‹ |
| 18. | Bielefeld (1976) | ›Materialien aus der soziologischen Forschung‹ |
| 19. | Berlin (1979) | ›Sozialer Wandel in Westeuropa‹ |
| 20. | Bremen (1980) | ›Lebenswelt und soziale Probleme‹ |
| 21. | Bamberg (1982) | ›Krise der Arbeitsgesellschaft‹ |
| 22. | Dortmund (1984) | ›Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung‹ |
| 23. | Hamburg (1986) | ›Technik und sozialer Wandel‹ |
| 24. | Zürich (1988) | ›Kultur und Gesellschaft‹ |
| 25. | Frankfurt am Main (1990) | ›Die Modernisierung moderner Gesellschaften‹ |
| 26. | Düsseldorf (1992) | ›Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa‹ |
| Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie seit 1995 | ||
| 27. | Halle (1995) | ›Gesellschaften im Umbruch‹ |
| 28. | Dresden (1996) | ›Differenz und Integration‹ |
| 29. | Freiburg (1998) | ›Grenzenlose Gesellschaft‹ |
| 30. | Köln (2000) | ›Gute Gesellschaft? Zur Konstruktion sozialer Ordnungen‹ |
| 31. | Leipzig (2002) | ›Entstaatlichung und soziale Sicherheit‹ |
| 32. | München (2004) | ›Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede‹ |
| 33. | Kassel (2006) | ›Die Natur der Gesellschaft‹ |
| 34. | Jena (2008) | ›Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen‹ |
| 35. | Frankfurt am Main (2010) | ›Transnationale Vergesellschaftungen‹ |
| 36. | Bochum/Dortmund (2012) | ›Vielfalt und Zusammenhalt‹ |
| 37. | Trier (2014) | ›Routinen der Krise - Krise der Routinen‹ |
| 38. | Bamberg (2016) | ›Geschlossene Gesellschaften‹ |
| 39. | Göttingen (2018) | ›Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen‹ |
| 40. | digital (2020) | ›Gesellschaft unter Spannung‹ |
| 41. | Bielefeld (2022) | ›Polarisierte Welten‹ |
| 42. | Duisburg (2025) | ›Transitionen‹ |