Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) für den Forschungsbereich ›Migration & Mobilität‹
Bewerbungsschluss: 21. Januar 2024
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Standort: Wiesbaden
Stellenangebot
PhD Position in ERC-Project ›Conspirations: Conflicts Over Conspiracy Theories‹ (in Germany)
Deadline: January 24th, 2024
Lund University, Location: Lund
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im DFG-Projekt›Schule im Wandel‹
Bewerbungsschluss: 19. Januar 2024
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 53 - Heft 1 - 2024
.
Aus dem Inhalt
Stefan Müller, Jürgen Ritsert
Dialektik jenseits von These, Antithese und Synthese
Isabelle Bartram, Tino Plümecke, Peter Wehling
Soziogenomik: Ein neuer Versuch, die Soziologie zu biologisieren
Tobias Boll, Tobias Röhl, Daniela Schiek
Re-Orientierungen in der soziologischen Methodenausbildung
Richard Groß
Probabilistische Wirklichkeitsmodelle und soziologische Intelligenz
›Vielleicht gibt es Gott ja doch‹
TAZ am 17. Dezember 2023
Detlef Pollack ist Religionssoziologe. Den Niedergang der Kirchen betrachtet er mit Wehmut. Dabei ist er selbst nicht gläubig.
Der Mythos von der gespaltenen Gesellschaft
Der Standard am 15. Dezember 2023
Daten aus Deutschland und Österreich widersprechen der beliebten Diagnose einer zunehmenden Polarisierung. Relativ umstritten sind Themen wie Migration und Klima, doch auch hier verlaufen keine starren Fronten.
Die Generation Faulpelz gibt es nicht (Paywall)
FAZ am 15. Dezember 2023
Der Streit zwischen den faulen Millennials und den arbeitswütigen Boomern ist ein Mythos, sagt eine soziologische Studie. Warum wird er dann aber so oft hervorgeholt?
›Gewachsene Nähe zwischen Medienelite und politischer Elite‹(Paywall)
Cicero am 19. Dezember 2023
Der Elitesoziologe Michael Hartmann erklärt, wieso der Medien-Mainstream als Kontrollinstanz politischer Entscheider ausfällt und wie die Diskrepanz zwischen der Lebenswelt von Journalisten und weiten Teilen der Bevölkerung die Demokratie gefährdet.
›Ist das Geschlecht von Natur aus festgelegt, und alles andere ist wokes Wunschdenken?‹ (Paywall)
Spiegel am 07. Dezember 2023
Sängerin Billie Eilish sagt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt – und die Aufregung ist groß. Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky erklärt, warum uns diese Kategorien immer noch so wichtig sind.
›Es gibt keinen Plan, keine Idee für die Integration‹ (Paywall)
Zeit Online am 15. Dezember 2023
Viele Einwandererkinder in Deutschland können kaum lesen und rechnen. Was die Schulen jetzt ändern müssen, erklärt der Soziologe Aladin El-Mafaalani.