Testseite Dateisammlung
test news
Stellungnahme zum Plagiatsfall Koppetsch
In Anbetracht der auch in den Medien bereits berichteten wiederholten Plagiatsvorwürfe gegen die Darmstädter Soziologin Prof. Dr. Cornelia Koppetsch sieht sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu folgender Stellungnahme veranlasst.
Sektion Soziologiegeschichte
Frauen in der Soziologiegeschichte - Zur Relevanz und Aktualität von Werken und Wirkungen klassischer Sozialwissenschaftlerinnen
Deadline: 31. Juli 2022
Call for Papers für die Sektionstagung der Sektion für Soziologiegeschichte. Ziel dieser Sektionstagung soll es sein, sich am Beispiel von Frauen in den Sozialwissenschaften, ihren individuellen wie auch kollektiven Wissenschaftsbiographien aus der (vergessenen) sozialwissenschaftlichen Fachgeschichte, mit den genannten Problemstellungen zu beschäftigen.
AK Sociology of the far right
Heute abend 18:15 Uhr Online-Vortrag: ›Kontinuitäten und späte Brüche – postnationalsozialistische Rechtswissenschaft‹
Abstract & Teilnahmelink unter https://sociohub-fid.de/s/ak-sociology-of-the-far-right/
AK Sociology of the far right
›Kontinuitäten und späte Brüche – postnationalsozialistische Rechtswissenschaft‹, Vortrag mit Janwillem van de Loo am 30.5. um 18.15h (online)
Kolloquium AK Sociology of the far right (Sektion Politische Soziologie). Weitere Informationen und Zoom-Link: https://sociohub-fid.de/s/ak-sociology-of-the-far-right/custom_pages/view?id=142
Ausschuss Soziologie in Schule und Lehre
Leistungskurs Soziologie in der gymnasialen Oberstufe in NRW
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie macht vielfach die Erfahrung, dass junge Menschen sich sehr für gesellschaftliche Themen, Probleme und deren Lösung interessieren und nach Gelegenheiten suchen, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Aus unserer Sicht bietet die Schule in Nordrhein-Westfalen bisher zu wenige Optionen für eine fachliche fundierte gesellschaftliche, also sozialwissenschaftlich-soziologische Bildung.
Plurale Verschränkungen. Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Deadline: 12. Juni 2022
Jahrestagung des AK Soziologie der Künste der Sektion Kultursoziologie in der DGS 13.-14. Oktober 2022, Humboldt-Universität zu Berlin.
Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie
Die Rolle von Medizin in der modernen Gesellschaft – Einblicke aus aktuellen Beiträgen zur Medikalisierungsforschung
Digitale Frühjahrstagung der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie in Kooperation mit der AG Gesundheitssoziologie und Medizinische Soziologie der DGMS.
AK Sociology of the far right
Nächsten Montag 18-20 (c.t.) Online-Kolloquium AK ›Sociology of the far right‹
Wir blicken zum Beginn dieses Semesters auf den Umgang mit NS-Wissenschaftler:innen in/aus anderen Fächern an. Wir starten am Montag mit einer soziologischen Analyse eines Rechtswissenschaftlers, im Mai folgt eine rechtswissenschaftliche Analyse der post
AK Sociology of the far right
Nächsten Montag 18-20 (c.t.) Online-Kolloquium AK ›Sociology of the far right‹
Wir blicken zum Beginn dieses Semesters auf den Umgang mit NS-Wissenschaftler:innen in/aus anderen Fächern an. Wir starten am Montag mit einer soziologischen Analyse eines Rechtswissenschaftlers, im Mai folgt eine rechtswissenschaftliche Analyse der post
Sektion Alter(n) und Gesellschaft
Kulturgerontologie – Theoretische und Methodologische Fragen
Deadline: 16. Mai 2022
Die Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) veranstaltet in Kooperation mit der Österreichischen…