Testseite Dateisammlung

test news

Prekäre Soziologie

Bericht zur Veranstaltung: Soziologie als Beruf – zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Prekarität, DGS Kongress, Bielefeld, 29.9.2022, 19–21 Uhr.

a

Mindeststandards für die soziologische Bildung

An die Mitglieder der Kultusministerkonferenz sowie die Ministerinnen und Minister der Landesministerien für Schule und Bildung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn die Corona Krise eines hat offenbar werden lassen, dann wie wichtig ein vertieftes Verständnis sozialer, politischer und wirtschaftlicher Prozesse für die kompetente Teilhabe am politischen Gemein­wesen ist. Primäre Instanz für diese Bildungsprozesse ist die Schule. Vor diesem Hintergrund stellen wir mit Besorgnis fest, dass in den meisten Bundesländern die Bildungspläne für die verschiedenen Schulformen zwar – und mit gutem Grund – wirtschaftliche und politische Kompetenzen vorsehen und durch die entsprechende Ausgestaltung der gemeinschaftswissenschaftlichen Fächer fördern.

a

Bruno Latour verstorben

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um Bruno Latour, der in der Nacht zum Sonntag, den 9. Oktober 2022 verstorben ist. Die internationale…

a

DFG-Fachkollegienwahlen 2023

Zum Herbst 2023 werden die Fachkollegien der DFG neu gewählt. Für unser Fach sind dies zwei Plätze für das Fachkollegium "Soziologische Theorie" und…

a

Ulfert Herlyn verstorben

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied und den ehemaligen Vorsitzenden der Sektion Stadt- und…

a

Current Perspectives on Spatial Mobilities

Deadline: November 15th, 2022

Workshop, jointly organized with: Spatial Mobility Working Group of the Urban and Regional Sociology Section of the German Sociological Association (DGS), March 30 – 31, 2023, Nuremberg

a

SOZIOLOGIE Jahrgang 51 - Heft 4 - 2022

.

Aus dem Inhalt

Matthias Leanza, Axel T. Paul
Wie der Kolonialismus sich (nicht) denken lässt

Armin Nassehi, Jochen Zenthöfer, Björn Hirschauer, Stefan Krey, Dirk Baecker
Symposion Plagiate

Marc Ortmann
Literatureffekte 

a

Preisverleihungen auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Der Thomas A. Herz-Preis sowie der Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirk­sam­keit der Soziologie werden am 26. September 2022 im Rahmen der Er­öffnungs­ver­anstaltung, die Preise für Abschlussarbeiten, Dissertationen und Lehr­buch auf der Mitgliederversammlung am 28. September 2022, der Preis für ein hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk im Rahmen der Ab­schluss­veranstaltung am 30. September 2022 überreicht.

a

Sektionssession auf dem DGS-Kongress 2022

Nächste Woche ist es soweit ! Nach einer langen Pandemiezeit findet der Soziologentag wieder in Präsenz in Bielefeld statt. In diesem Rahmen möchte…

a