Testseite Dateisammlung
test news
Interdisziplinärer AK für Phänomenologien und Soziologie
Call for Papers: 'Phänomenologie der Technik und das Soziale'
Deadline: 28. Februar 2023; Tagung am 15./16. Juni 2023 in Erlangen
Sektion Soziale Indikatoren
Zwei Veranstaltungen beim DGS-Kongress in Bielefeld 2022
Verschwörungslaube als Indikator einer polarisierten Gesellschaft? Theoretische und empirische Einsichten. Organisation: Jan Delhey (Magdeburg), Luigi…
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Wissenschaftsforschung in polarisierten Welten: Plurale Expertisen im Lichte existenzieller Herausforderungen (September 2022)
Veranstaltung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung auf dem 41. DGS-Kongress in Bielefeld (26.–30.9.2022)
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Polarisierte Zukünfte? Zur Konstruktion, Kommunikation und Konstitution polarisierter und polarisierender Zukunftserwartungen (September 2022)
Gemeinsame Veranstaltung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie und der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung auf dem 41. DGS-Kongress in Bielefeld.
Sektion Soziologie der Kindheit
Sektionsveranstaltung ›Being und Becoming revisited? Sozialisation, Subjektivierung und Werden in der Kindheitsforschung‹ auf dem DGS-Kongress
Sektionsveranstaltung "Being und Becoming revisited? Sozialisation, Subjektivierung und Werden in der Kindheitsforschung" auf dem DGS-Kongress in…
Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie
Call for Papers für einen Sammelband zum Thema: Vielfältige (widersprüchliche) Transformationen in krisenhaften Zeiten
Call for Papers für einen Sammelband zum Thema: Vielfältige (widersprüchliche) Transformationen in krisenhaften Zeiten
Schriftenreihe›Sozialwissenschaften und Berufspraxis‹bei Springer VS
Hrsg. BDS- Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen
Neu im SozBlog
Dr. Olaf Tietje, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bloggt aktuell über das 117. Annual Meeting:…
Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
Call for Papers: Soziologie digitaler Spiele (Gründungsworkshop)
Tagungszeitraum 01. & 02.12.2022
Workshop an der Universität Gießen (01.-02. Dezember 2022) in Kooperation mit der DGS-Sektion›Medien- und Kommunikationssoziologie‹und der Sektion›Media, Science & Technologie‹des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
ICOS 2022 Pre-Conference Paper Development Workshop
Deadline: September 15th, 2022
Paper Development Workshop (PDW), ICOS 2022 Pre-conference workshop, Trondheim, December 7, 2022
Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie
Workshop ›Neue Perspektiven auf Ernährungssysteme von Produktion bis Konsum und Food Waste‹ am 7./8. Oktober 2022 in Innsbruck
Ein gemeinsamer Workshop der Sektion Ländliche Sozialforschung der ÖGS und der Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie der DGS