Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Kultursoziologie
Affizierte Narrationen. Soziologisches Schreiben zwischen Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose, Essayistik und empirisch-historischen Perspektiven
Deadline: 15. Februar 2022
Call for Paper zur Tagung der Sektion Kultursoziologie
Universität Kassel, 02./03. Juni 2022
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Kann eine digitale Gesellschaft nachhaltig sein? Soziologische Perspektiven auf die Wechselwirkungen von gesellschaftlicher Transformation, Technik und Natur (Juni 2022)
Tagung des DGS-Arbeitskreises›Soziologie der Nachhaltigkeit‹in Kooperation mit den Sektionen Arbeits- und Industriesoziologie, Wissenschafts- und…
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
E_Valuate! Gestaltungsspielräume & Wertkonflikte in soziodigitalen Bewertungsinfrastrukturen (Mai 2022)
Tagung des ›Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung‹(ITeG), Universität Kassel, in Kooperation mit der DGS-Sektion›Wissenschafts- & Technikforschung‹(WuT) und dem DFG-Netzwerk›Auf dem Weg in die Bewertungsgesellschaft?‹ 19./20. Mai 2022
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 51 - Heft 1 - 2022
.
Aus dem Inhalt
Axel Honneth
Frühes Glück und schnelles Leid
Daniela Schiek, Larissa Schindler, Heike Greschke
Qualitative Sozialforschung in Krisenzeiten
Ralph Brinks, Tobias Kurth
Zwei Jahre Corona-Pandemie
Polarisierte Welten. 41. Kongress der DGS 2022 in Bielefeld
Call zu den Plenarveranstaltungen
AK Sociology of the far right
Für Kurzentschlossene: Heute abend 18h online Vortrag im AK ›Sociology of the far right‹ zum Unterstützer:innen-Netzwerk des NSU
Weitere Informationen und Link zur Teilnahme auf der Sociohub-Seite des AK!
AK Sociology of the far right
Kolloquium: Nächster Termin am 20.12. um 18-20 Uhr (online)
Thema: "Soziale Bedingungen (rechts-)terroristischen Handelns: Das Unterstützer:innen-Netzwerk des NSU." Vortrag von Lotta Mayer (Bergische Universität Wuppertal).
Sektion Wissenssoziologie
Forschungspreis Ethnographie
Nominierungsschluss: 31. Januar 2022
Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda lobt 2022 zum vierten Mal den›Forschungspreis Ethnographie‹für innovative und herausragende Arbeiten auf dem Gebiet ethnographischer Sozialforschung aus. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird im Rahmen der in der Regel alle zwei Jahre stattfindenden (von Anne Honer gegründeten)›Fuldaer Feldarbeitstage‹verliehen.
Sektion Wissenssoziologie
Leib – Körper – Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben
Deadline: 15. März 2022
8. Fuldaer Feldarbeitstage am 8. und 9. Juli 2022
Sektion Wissenssoziologie
Wissenskulturen des Todes. Zur Aktualität der Thanatosoziologie
Deadline: 15. Januar 2022
Tagung des Arbeitskreises ›Thanatologie‹ der DGS-Sektion ›Wissenssoziologie‹
Technische Universität Berlin, 24./25. März 2022
Cornelia Helfferich verstorben
Die DGS trauert um ihr langjähriges Mitglied Prof.in Dr.in Cornelia Helfferich.