Testseite Dateisammlung

test news

30 International Fellows in the College for Interdisciplinary Educational Research

Deadline: September 30th, 2023

DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education

a

Gerhard Preyer (Hg.): Shmuel N. Eisenstadt. Theorie und Moderne – Soziologische Essays

Wiesbaden: Springer VS, 2023

Der Band enthält Untersuchungen von Eisenstadt zur soziologischen Theorie und dem Forschungsprogramm der Multiple Modernities. Sie repräsentieren die gesamte Breite der umfangreichen Forschungen von Eisenstadt und sein Beitrag zur Soziologie. 

a

Gerhard Preyer und Reuss-Markus Krausse: Sociology of the Next Society. Multiple Modernities, Glocalization and Membership Order

Cham: Springer, 2023

This innovative volume provides insight into the vast changes in societies now and in the near future, and highlights the need for a new sociological approach to analyse these changes. It particularly reviews and critiques existing theories of globalization and analyses how global changes affect all subsystems of social membership systems: the scientific, academic, legal and political systems.

a

Felix Fink, Andrea Kretschmann (Hg.): Polizeiliche Performanzen von Gewalt, Behemoth A journal on Civilisation, Vol. 16 (1)

Freiburg: Behemoth, 2023

ehemoth – A Journal on Civilisation publishes current research articles dealing with the dissolution and/or failure of state power and the resulting consequences. The journal considers itself a platform for discussing risk and order in societies in which state institutions are in the process of losing or have already lost their integrative power. Its aim is to spotlight approaches and concepts that analyse these new, contingent and sometimes precarious regimes of (dis)order.

a

Peter Schulz: Das widersprüchliche Selbst. Eine kritische Theorie kapitalistischer Subjektivation

Wien/Berlin: Mandelbaum Verlag, 2023

Die meisten Menschen sind im Kapitalismus darauf angewiesen, ihre Arbeitskraft zu verkaufen und auf Märkten erfolgreich zu handeln. Dazu müssen sie sich auf bestimmte Weise begreifen, ein bestimmtes Denken, Wahrnehmen und sogar Fühlen wird vorausgesetzt und zugleich produziert. Daher ist es kein Wunder, das Subjekte und ihre Formung eine bedeutende Rolle in den Kritiken am Kapitalismus seit Marx spielen – und dennoch liegt keine systematische Darstellung dieser kapitalistischen Subjektivation vor.

a

Frerk Blome: Universitätskarrieren und soziale Klasse- Soziale Aufstiegs- und Reproduktionsmechanismen in der Rechts- und Erziehungswissenschaft

Weinheim: Beltz Juventa 2023

Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor:innen niedriger Herkunftsklassen? Diese Fragen erforscht Frerk Blome in einer vergleichenden Studie von akademischen Karrieren in der Rechts- und Erziehungswissenschaft anhand von autobiografisch-narrativen Interviews mit Universitätsprofessor:innen kontrastierender Klassenherkunft.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Pflegewissenschaft / Versorgungsforschung

Bewerbungsschluss: 07. September 2023

Universität Bielefeld

a

Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung und Zertifizierung der Weiterbildungsangebote der DHBW

Bewerbungsschluss: 10. September 2023

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Stuttgart

a

Moderne Gestaltung von Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen

Deadline: 05. November 2023

Zweite DiKuLe-Symposium im Rahmen des Projekts "Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" am 21. – 22. März 2024, Universität Bamberg

a

Professur›Global and Planetary Health‹(W2)

Bewerbungsschluss: 29. September 2023

Hochschule Fulda

a