Testseite Dateisammlung

test news

Soziologe Hartmut Rosa über Corona:›Wir sind in einem Versuchslabor‹

taz am 25. März 2020

Die Corona-Pandemie zwingt uns, alles neu zu denken, sagt der Soziologe Hartmut Rosa. Unsere Gesellschaft könne sich neu erfinden – und hätte es nötig.

a

!! Verschiebung ins Frühjahr 2021 !! // 5. Jahrestagung des Interdisziplinären Arbeitskreises für Phänomenologien und Soziologie (IAPS)

Die 5. Jahrestagung des IAPS wird aufgrund der Corona-Krise doch nicht am 29./30. Oktober 2020 in Bonn stattfinden. Stattdessen wird es einen…

a

Soziologin Hipp zur Corona-Krise:›Die Frauenberufe sind in diesen Zeiten besonders gefragt‹

Redaktionsnetzwerk Deutschland am 25. März 2020

Ganze 75 Prozent derjenigen, die in systemrelevanten Berufen tätig sind, sind weiblich – sagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dass die Zahlen am Dienstag veröffentlicht hat. Das wirft die Frage auf, ob die Krise vor allem Frauen belastet – was auch die Soziologin Lena Hipp befürchtet.

a

Coronakrise weltweit: Freiheit braucht eine Wahl

taz am 25. März 2020

Steht die Gesundheit über allem? Was und wer ist wirklich systemrelevant? Sind wir mit der Globalisierung zu weit gegangen? Was wir aus der Krise lernen können.
Ein Essay von Aladin El-Mafaalani

a

Solidarität in der Krise: Warum die Suche nach Sündenböcken so schädlich ist

GEO im März 2020

Wenn ein Erdbeben die Stadt in Schutt und Asche legt, verhalten sich die Menschen solidarisch. Wenn eine Seuche grassiert, frisst die Angst oft ihre Empathie. Warum das so ist und wieso gegenseitiges Vertrauen das einzige Heilmittel ist, erklärt der Soziologe Prof. Dr. Sighard Neckel im Interview

a

Hamburger Soziologe Sighard Neckel:›Polarisierungen werden zunehmen‹

Berliner Zeitung am 24. März 2020

Ein Wissenschaftler wie Sighard Neckel muss auch erst einmal damit fertig werden, plötzlich viel Zeit zu haben. Der Betrieb an der Universität ist stillgelegt, Vorträge und Konferenzen sind abgesagt. Ein Interview zur Lage kommt dem Soziologen, der sich wie wenige mit dem Wechselspiel von Ökonomie und Kultur beschäftigt, gerade gelegen.

a

Corona-Folgen: Vernunft, Verzicht und Ellbogen

Die ZEIT am 24. März 2020

Die Corona-Krise verändert unsere Gesellschaft. Klima, Wissenschaft, Onlinehandel und Internetkonzerne gewinnen, aber das menschliche Miteinander ist in Gefahr.
Von Gesa Lindemann

a

Soziologe Hartmut Rosa über Covid-19: ›Das Virus ist der radikalste Entschleuniger unserer Zeit‹

Der Tagesspiegel am 24. März 2020

Das unkontrollierbare Coronavirus verunsichert die Menschen weltweit, meint der Soziologe Hartmut Rosa. Doch in der Krise liegt auch eine Chance. 

a

40. DGS-Kongress, Sektionssitzung ›Ländliche Räume im Spannungsfeld – wovon eigentlich? Neuere Forschungen zu territorialen Ungleichheiten jenseits der Stadt-Land-Dichotomie‹

Call for Papers (Deadline: 30. April 2020)

(Kurzfassung CfP) Die Stadt-Land-Dichotomie wird bei Fragen gesellschaftlicher Prozesse des Auseinanderdriftens stets als eine der ersten bemüht. In…

a

Solidarität in der Krise: Wie die negativen Folgen der Kollektiv-Quarantäne gedämpft werden können

Der Tagesspiegel am 23. März 2020

Solidarisch sein heißt sonst, sich nah zu sein - das Virus stellt diese Gewohnheit auf den Kopf. Neue Formen des Miteinanders müssen gefunden werden. Ein Gastbeitrag von Holger Lengfeld

a