Testseite Dateisammlung
test news
Soziologe über Corona-Maßnahmen:›Es geht immer um die Balance‹
taz am 22. März 2020
Jahrzehntelang war Risikomanagement individuelle Angelegenheit. Jetzt im Kollektiv zu denken, fällt manchen schwer, sagt Andreas Reckwitz.
Othering the Virus
Discover Society am 21. März 2020
Europe seems to be shaken by the Covid-19 pandemic. Germany does not contain centres of the outbreak, but has closed national borders. Italy is left alone as no one can spare any medical resources. Countries block each other’s delivery of medical supplies. Ursula Von der Leyen, President of the EU Commission, has stated that the EU may have underestimated the Virus.
Corona-Krise: ›Als hätten viele noch nicht kapiert, worum es geht‹
DIE ZEIT am 21. März 2020
Der Soziologe Heinz Bude beobachtet Corona-Deutschland aus seiner Wohnung in Berlin-Pankow. Was er sieht? Eine Gesellschaft, die Schutz sucht. Und Ignoranten.
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Soziologische Perspektiven auf partizipative Wissenschafts- und Technikgestaltung (September 2020)
Veranstaltung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung auf dem DGS-Kongress 2020 an der TU Berlin
Soziologe zu Merkel-Rede:›Die Kanzlerin hat sich gegen chinesische Lösungen positioniert‹
WELT am 20. März 2020
Der Soziologe Heinz Bude sieht die Corona-Krise als Zeichen dafür, dass die Globalisierung kein Naturgesetz ist. Bei der Bundeskanzlerin vermisste er Worte zur›Bedeutung dieser Krise für unsere gemeinsame Zukunft‹
Corona und der starke Staat - Wie immun ist die Demokratie?
SWR2 Forum am 20. März 2020
Es diskutieren: Prof. Dr. Andreas Maurer - Jean Monnet Chair for EU Integration Studies, University of Innsbruck, Prof. Dr. Armin Nassehi - Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Andrea Römmele - Hertie School of Governance, Berlin, Moderation: Claus Heinrich
Leipziger Soziologe warnt vor vorschneller Ausgangssperre
MDR am 19. März 2020
Der Leipziger Soziologe Holger Lengfeld warnt trotz der steigenden Zahlen an Corona-Infektionen vor einer vorschnellen Verhängung eines Ausgangsverbotes. Dies könne nur das allerletzte Mittel sein, sagte der Geisteswissenschaftler dem Evangelischen Pressedienst. Laut Lengfeld bringe ein Ausgangsverbot "viele negative Folgen für den Zusammenhalt der Gesellschaft mit sich".
Mit Big Data gegen Corona: Weniger Datenschutz für mehr Seuchenschutz?
Medienwoche am 19. März 2020
Die Coronakrise wird auch zu einem Prüfstein für den Schutz der Privatsphäre. In mehreren Ländern nutzen Gesundheitsbehörden Smartphone-Daten, um Bewegungsprofile der Bevölkerung zu erstellen und Infektionsketten zurückzuverfolgen.
Richard Sennett zur Corona-Krise:›Wir müssen wachsam sein‹
Der Tagesspiegel am 19. März 2020
Der Ausnahmezustand darf nicht zur neuen Normalität werden: Der Soziologe Richard Sennett über die Corona-Krise und die Gefahr von noch mehr Überwachung.
Ernährungstechnologien: Essen in Zeiten des Coronavirus
Deutschlandfunk am 19. März 2020
Hamsterkäufe im Supermarkt, Kochen und Essen zu Hause statt unterwegs im Imbiss, Haushalten mit begrenzten Ressourcen: Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verändern unser Einkaufsverhalten und spiegeln sich auch auf dem Teller wieder. Werden am Ende viele gehortete Waren verdorben sein?