Testseite Dateisammlung

test news

Theory, Culture & Society Summer School 2023

Deadline: June 19th, 2023

Participants are welcome to apply for the Theory, Culture & Society inaugural Summer School, taking place 11-16 September 2023 at University of Klagenfurt, Austria.

a

Differenzierungen von Zugehörigkeiten im Forschungsprozess reflektieren

Deadline: 30. Juni 2023

Ein Workshop zu Kategorisierungen und ihren Auswirkungen 19. und 20.10.2023 an der Universität Bielefeld

a

Empörungskultur als Geschäftsmodell

Deutschlandfunk Kultur am 17. Mai 2023

Wenn Intellektuelle in Debatten mitmischen, bekomme meist Gehör, wer sich über die Entrüstung der anderen empört, kritisiert die Soziologin Carolin Amlinger. Wenn allerdings die Empörung zum Geschäftsmodell werde, begingen Intellektuelle Verrat.

a

›Muttertag in seiner heutigen Form nicht mehr zeitgemäß‹

SWR2 am 11. Mai 2023

Seit 100 Jahren feiern wir in Deutschland den Muttertag. Die Soziologin Désirée Waterstradt forscht an der PH Karlsruhe zum Thema Elternschaft und hält die heutige Form der Muttertags-Feiern für überholt. Vielmehr sollte ein Elterntag gefeiert werden, der die Rolle einer gemeinsamen Erziehung betont.

a

Zu viel Konkurrenz: Steht das Büdchen im Revier vor dem Aus?

WAZ am 16. Mai 2023

Kippen, Klümpchen, Klönen. Im Ruhrgebiet, hat mal jemand ausgerechnet, stößt man statistisch alle sieben Minuten auf ein Büdchen. Nirgendwo in der Bundesrepublik gibt es eine höhere Dichte der kleinen Verkaufsstellen. Noch. Denn ihre Betreiber geraten laut einer neuen Studie immer stärker unter Druck. Steht das Büdchen im Revier vor dem Ende?

a

Soziologe Quent zu rassistischen Vorfällen in Brandenburg:›Wir dürfen nicht so tun, als seien das Ausrutscher‹(Paywall)

Tagesspiegel am 12. Mai 2023

Eine Berliner Schulklasse wird in Brandenburg von Gleichaltrigen rassistisch beleidigt, Lehrer melden rechte Vorfälle an ihrer Schule. Der Soziologe Matthias Quent sieht darin klare Muster.

a

›Es bräuchte klarere Standards‹

TAZ am 17. Mai 2023

Kinder aus ärmeren Familien besuchen seltener das Gymnasium, hat die Iglu-Studie gezeigt. Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani fordert mehr Transparenz.

a

Soziologe: Reichsbürger-Szene ist radikal

Deutschlandfunk Kultur am 17. Mai 2023

Reichsbürger zeigten ein verfestigtes verschwörungsideologischen Weltbild und lehnten unseren Staat ab, sagt Soziologe Benjamin Winkler. Dabei handele es sich eher um Menschen mittleren Alters, die sich radikalisieren.

a