Testseite Dateisammlung

test news

Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu aktuellen Kampagnen der Diskreditierung und Diffamierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Mit großer Sorge beobachten wir, dass Soziologinnen und Soziologen, die sich wissenschaftlich mit Themen der Geschlechter- oder Sexualitätsforschung beschäftigen, sich immer öfter mit sogenannten Hasskampagnen konfrontiert sehen. Derzeit werden einzelne Kollegen und Kolleginnen in sozialen Medien wie Facebook, in Blogs und mit E-Mails persönlich attackiert, verunglimpft und z.T. sogar bedroht.

a

Die Bedeutung technischer Zukunftsvorstellungen für die Entwicklung, Einführung und Bewertung neuer Technologien

Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, 22./23. Mai 2014 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

a

Migration, Integration und Demokratie

Einen ausführlichen Bericht zur Tagung "Migration, Integration und Demokratie" der Sektion Migration und ethnische Minderheiten der DGS, des Hamburger…

a

Religion und Sozialpolitik

Sektionsveranstaltung der Sektion Religionssoziologie (in Zusammenarbeit mit der Sektion Sozialpolitik) auf dem 37. Kongress der DGS "Routinen der Krise - Krise der Routinen" in Trier

a

Frühjahrstagung der Sektion Jugendsoziologie 2014

Frühjahrstagung der Sektion Jugendsoziologie 2014

a

Krise der Religion oder Krise der Säkularität?

Sektionsveranstaltung der Sektion Religionssoziologie auf dem 37. Kongress der DGS "Routinen der Krise - Krise der Routinen" in Trier

a

Die Tiere (in) der Gesellschaft

Herbsttagung der Sektion, 8.-9. November 2013, Gießen

a

Neue Arbeits-Technik-Welten. Digitalisierung, mobiles Internet und der Wandel der Arbeit

Gemeinsame Tagung der DGS-Sektionen Wissenschafts- und Technikforschung und Arbeits- und Industriesoziologie, 07./08. November 2013 an der Universität…

a