Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit qualitative Forschung (m/w/d) am Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Arbeitsgruppe Suchtforschung und klinische Epidemiologie
Bewerbungen ab sofort!
Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
Stellenangebot
Postdoc (m/w/d) mit qualitativem Schwerpunkt in der Evaluation des Startchancen-Programms
Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg
Transformationsforscher:›Wenn Mond und Mars die Lösung sind, was ist eigentlich die Frage?‹
BR am 27. Februar 2025
Man spricht von der "New Space Age", einem neuen Wettbewerb ins All. Soziologe Professor Dr. Stefan Selke von der Hochschule Furtwangen, mahnt vor Übertreibungen: "(...) es ist eine Utopie. Und eine Utopie kann man ja eigentlich definitionsgemäß nicht erreichen."
Studie zu Diskriminierung durch die Polizei
Frankfurter Rundschau am 28. Februar 2025
Ein Wissenschaftsteam aus Frankfurt und Hamburg will Betroffene in fünf Großstädten über Rassismus-Erfahrungen befragen.
Deutschland braucht eine verbindende Idee (Paywall)
SZ am 03. März 2025
Seit dem Börsencrash 2008 dominiert Antipolitik die Agenda – von rechts genauso wie von links. Ein Vorschlag, wie das Land wieder vor die eigene Zukunft kommen kann. Ein Gastbeitrag von Heinz Bude.
›Wagenknecht hat sich nicht als bessere Linke, sondern als bessere Rechte gezeigt‹ (Paywall)
Spiegel am 27. Februar 2025
Das BSW hat als einzige Partei der AfD in Summe Wähler weggenommen. Der Soziologe Oliver Nachtwey erklärt, warum Sahra Wagenknecht überhaupt kein Bollwerk gegen die Rechten ist – und was sie mit Donald Trump eint.
Soziologe Quent: AfD macht sich selbst größer als sie ist
Zeit Online am 23. Februar 2025
Der Soziologe und Extremismusforscher Matthias Quent warnt vor Prophezeiungen, dass die AfD bei einer Bundestagswahl in vier Jahren stärkste Kraft werden könnte. ‹Das ist ja im Grunde das AfD-Rezept, sie macht sich selbst größer als sie eigentlich ist›, sagte Quent der Deutschen Presse-Agentur. Die Mehrheit – auch der ostdeutschen Bevölkerung – lehne die AfD nach wie vor ab.
›In Deutschland hat das Vertrauen gelitten‹ (Paywall)
Zeit Online am 23. Februar 2025
Viele glauben nicht mehr an eine bessere Zukunft, sagt der Soziologe Andreas Reckwitz. Was die Politik jetzt tun kann – und welches Thema ihm im Wahlkampf gefehlt hat.
›Der Erfolg der Linken zeigt, wie es gehen kann‹
TAZ am 24. Februar 2025
Die AfD könnte im Osten künftig noch weiter wachsen, sagt Soziologe Axel Salheiser. Was helfen könnte: das eigene Parteienprofil schärfen.