Veranstaltungen/Nachrichten

Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle und vergangene Veranstaltungen der Sektion, Call for Papers sowie weitere Benachrichtigungen.
Jahresrundbrief 2023 ist erschienen
Der Jahresrundbrief 2023 der Sektion Biographieforschung ist erschienen. Er enthält Rückblicke und Ausblicke auf die Aktivitäten unserer Sektion, zudem finden sich unter anderem die Vorstellung von neuen Mitgliedern, Projekten und Arbeitsgruppen im Rundbrief sowie Hinweise auf aktuell erschienene Publikationen aus dem Kreise der Sektion: Rundbrief 2023
Jahrestagung der Sektion Biographieforschung ›'Diversity and Difference - Studies in Subjectivation‹ (28.-30.09.23, CAU Kiel)
Sehr gerne möchten wir Sie mit dem Hinweis auf das Tagungsprogramm zur nächsten internationalen Jahrestagung der Sektion Biographieforschung "Diversity and Difference – Studies in Subjectivation" einladen, die vom 28-30. September 2023 an der Universität Kiel stattfinden wird:
Wahlen für den Vorstand/Sprecher*innenkreis der Sektion Biographieforschung 2023
Die Wahlen der Sektion für die Amtsperiode 2023-2025 haben online via survey monkey stattgefunden.
Für den Vorstand der Sektion Biographieforschung in der DGS gewählt wurden Dr. Irini Siouti (Frankfurt) als Sprecherin, Dr. Arne Worm (Göttingen) als stellvertretender Sprecher und Dr. Anna Schnitzer (Halle) als stellvertretende Sprecherin.
In den erweiterten Vorstand der Sektion Biographieforschung gewählt wurden Prof. Dr. Dr. Peter Alheit (Göttingen)Prof. Dr. Ursula Apitzsch
(Frankfurt/M.)Prof. Dr. Roswitha Breckner (Wien)Prof. Dr. Bettina Dausien (Wien)Prof. Dr. Lena Inowlocki (Frankfurt/M.)Prof. Dr. Michaela Köttig
(Frankfurt/M.)Prof. Dr. Helma Lutz (Frankfurt/M.)Prof. Dr. Gerhard Riemann (Nürnberg), Prof. Dr. Gabriele Rosenthal (Göttingen), Dr. Martina
Schiebel (Oldenburg)Prof. Dr. Tina Spies (Kiel)Prof. Dr. Fritz Schütze (Magdeburg)Prof. Dr. Elisabeth Tuider (Kassel).
Jahrestagung der Sektion Biographieforschung 2023
Die nächste internationale Jahrestagung der Sektion Biographieforschung "Diversity and Difference - Studies in Subjectivation" findet vom 28.-30. September 2023 an der CAU Kiel statt.
Sektionsveranstaltungen beim 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 26.-30. September 2022 an der Universität Bielefeld
Polarisierte Gesellschaftsgeschichte(n) - polarisierte Gedächnisse, 30. September 2022, 9:00-11:45h
CfP: "Polarisierende Gesellschaftsgeschichte(n) – polarisierte Gedächtnisse"
Gesellschaftliche Teilhabe in plarisierten Welten,
29. September 2022, 14:00-17:00h
Sektionsveranstaltungen auf dem DGS-ÖGS-Kongresses ›Post Corona Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen‹ , 23./24. August 2021
Die Sektion Biographieforschung war beim DGS-ÖGS-Kongress ›Post Corona Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen‹ mit einer Sektionsveranstaltung zum Thema ›Biografie und Social Media‹ vertreten, die in Kooperation mit dem Forschungsverbund ›Biographien in vernetzten Lebenswelten. Visuelle und sprachliche Konstruktionen von Lebensgeschichten‹ (Institut für Soziologie/Universität Wien) organisiert wurde. Die Veranstaltung fand am Montag, den 23. August 2021, 14:30 - 16:30h statt.
Gemeinsam mit anderen Sektionen aus DGS, ÖGS und SGS hat die Sektion zudem die Plenarveranstaltung ›Rekonfigurationen von Grenz- und Care-Regimen in Zeiten von Corona / Reconfigurations of border and care regimes in Corona times‹ organisiert. Die Plenarveranstaltung fand am Dienstag, den 24. August 2021, 9:00 - 11:00h statt.