Testseite Dateisammlung

test news

Wiss. Mitarbeit (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) für den Forschungsbereich ›Migration & Mobilität‹

Bewerbungsschluss: 21. Januar 2024

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Standort: Wiesbaden

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im DFG-Projekt›Schule im Wandel‹

Bewerbungsschluss: 19. Januar 2024

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

a

SOZIOLOGIE Jahrgang 53 - Heft 1 - 2024

.

Aus dem Inhalt

Stefan Müller, Jürgen Ritsert
Dialektik jenseits von These, Antithese und Synthese

Isabelle Bartram, Tino Plümecke, Peter Wehling
Soziogenomik: Ein neuer Versuch, die Soziologie zu biologisieren

Tobias Boll, Tobias Röhl, Daniela Schiek
Re-Orientierungen in der soziologischen Methodenausbildung

Richard Groß
Probabilistische Wirklichkeitsmodelle und soziologische Intelligenz

a

Kindheitsforschung und ihre Öffentlichkeiten

Deadline: 18. Dezember (verlängert)

Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deut- schen Gesellschaft für Soziologie, 18.–20. April 2024 an der Leuphana Universität Lüneburg

a

Ergebnisse der Mitgliederhebung 2023

Auf Basis unserer Mitgliederdaten und weiterführender Recherche von Katrin von der Lancken wurde ein Bericht zur Mitgliederentwicklung der Sektion…

a

Forschungspreis Ethnographie

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2024

Die Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie lobt 2024 den zum fünften Mal zu vergebenden›Forschungspreis Ethnographie‹für innovative und herausragende Arbeiten auf dem Gebiet ethnographischer Sozialforschung aus. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird im Rahmen der in der Regel alle zwei Jahre durchgeführten›Feldarbeitstage‹verliehen.

a

Perspektivendifferenz: Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns

Deadline: 15. März 2024

Call for Papers zu den 9. Feldarbeitstagen – in Dortmund am 21./22. Juni 2024 –

a

Infrastrukturtransformationen angesichts multipler Krisen

Deadline: 31. Januar 2024

Tagung des DGS-Arbeitskreises›Soziologie der Nachhaltigkeit‹nbsp;(SONA) und der DGS-Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie, Juni 2024, Universität Stuttgart

a

Open Call for Contributions: Lehrbuch ›Wissenschafts- und Technikforschung‹

Das fächerübergreifende Interesse an der Wissenschafts- und Technikforschung ist insbesondere in den letzten zehn Jahren im deutschsprachigen Raum rasant angewachsen. Auf dem STS-Hub 2023 in Aachen wurde vor diesem Hintergrund der Bedarf nach systematisierenden und orientierenden deutschsprachigen Einführungstexten für die Lehre deutlich hervorgehoben. Mit unserem Buchprojekt möchten wir auf diesen Bedarf reagieren und zu Beitragsvorschlägen einladen, welche die Forschungslandschaft systematisieren und somit die Lehre im Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung unterstützen sollen.

a