Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Soziologiegeschichte
Diversifizierung – Dezentrierung – Dekolonisierung Zur (Un-)Sichtbarmachung der Soziologiegeschichte
Deadline: April 30th, 2023
Tagung der DGS-Sektion Soziologiegeschichte, 9.-10.11.2023 | Goethe-Universität Frankfurt
Sektion Rechtssoziologie
Rechtssoziologisches Werkstattgespräch
24. März 2023, 14.00 Uhr, Online
Für unser erstes rechtssoziologisches Werkstattgespräch widmen wir uns für jeweils 30 Minuten den folgenden drei Vorträgen:
- Clemens Boehncke:…
Sektion Wirtschaftssoziologie
Call for Papers: Inflation. Ein Thema der Wirtschaftssoziologie?
Deadline: 31.3.2023
Veranstaltung der Sektion Wirtschaftssoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie auf dem
Soziologiekongress›Kritische Zeiten‹an der Wirtschaftsuniversität Wien am 03.-05.07.2023.
Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
Cfp: Offene Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS
Deadline: 31. Mai 2023
Offene Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS, 05.10.– 06.10.2023 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen - KWI
Ergebnisse der DGS-Gremienwahl 2023
Die elektronische Abstimmung wurde vom 24.01. bis 21.02.2023 von Marcel Jablonka, Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (KfBH), unter der Wahlleitung von Dr. Maria Keil (Eberhard Karls Universität Tübingen) und mit Unterstützung von Marcel Siepmann (DGS-Geschäftsstelle) durchgeführt.
Sektion Religionssoziologie
CfP für die Jahrestagung:›Religion und Raum: Soziologische Perspektiven‹ 30-31.10.2023 (Bremen)
Deadline: 30. April 2023
Das Thema der Jahrestagung lautet: "Religion und Raum: Soziologische Perspektiven". Sie findet am 30. und 31. Oktober in Bremen statt und wird von Insa Pruisken und Marian Burchardt organisiert.
Sektion Wirtschaftssoziologie
Krisenwirtschaft, Kriegswirtschaft: Wirtschaftssoziologie in Zeiten des Umbruchs
Deadline: 26. März 2023
Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie, 15. und 16. Juni 2023 | MPIfG, Köln
Ausschuss Soziologie als Beruf
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die Perspektive der Evaluationen
Einladung zu der öffentlichen Podiumsdiskussion zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes am 14.03.2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Autor:innen der einzelnen Studien nehmen den Gesetzentwurf zum Anlass zu reflektieren, inwieweit sich die drei Evaluationen im Reformvorschlag wiederfinden. Sie diskutieren mit dem Publikum, welche empirischen Befunde aufgegriffen und welche politischen Schlussfolgerungen gezogen werden. Zudem resümieren sie, welche Folgefragen sich ergeben.
Sektion Soziologiegeschichte
The Future of the History of Sociology and Social Sciences
Deadline: March 7th, 2023
2nd International Conference of the Section›Soziologiegeschichte‹(History of Sociology) of the German Sociological Association (DGS), May 17th-19th, 2023
Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie
›Versorgungskrise(n) im Gesundheitssystem‹
Dreiländerkongress der Gesundheits- und Medizinsoziologie von ÖGS/DGS/SGS
ÖGS Kongress 4. & 5. Juli 2023 in Wien