Testseite Dateisammlung
test news
Ulrich Oevermann verstorben
Die DGS trauert um Prof. Dr. em. Ulrich Oevermann, der am 11. Oktober 2021 im Alter von 81 Jahren verstarb.
Neue SozBlogger:innen
Die Sektionen Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und Arbeitssoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie werden im Nachgang zu ihrer gemeinsamen Veranstaltung "Die Corona-Krise und der Wert der Arbeit" auf dem Soziologiekongress 2021 für die DGS bloggen. Die Beitragenden der Veranstaltung haben auf Basis der eingereichten Thesenpapiere und der lebendigen Diskussion ihre Blogbeiträge bearbeitet und freuen sich auf eine Fortführung der Debatten über den SozBlog.
Termine zum 41. Kongress der DGS in Bielefeld
Deadlines für Plenar-, Sektions- und Ad-hoc-Veranstaltungen, Preise und Kongressanmeldung
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 50 - Heft 4 - 2021
.
Aus dem Inhalt
50 Jahre SOZIOLOGIE
Kein Zwang zur Debatte
Ramy Youssef
Funktionen und Folgen selbstreferentieller Theorien, insbesondere der Systemtheorie
Symposion
Forschungsdateninfrastruktur
Polarisierte Welten
Themenpapier zum 41. Kongress der DGS 2022 in Bielefeld
Aus dem DGS-Vorstand
Ausschreibung der beim 41. Kongress der DGS 2022 in Bielefeld zu verleihenden Preise
Alle Preise werden auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld verliehen. Der Thomas A. Herz-Preis sowie der Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie werden am 26. September 2022 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, die Preise für Abschlussarbeiten, Dissertationen und Lehrbuch auf der Mitgliederversammlung am 28. September 2022, der Preis für ein hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. September 2022 überreicht.
Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung
Potentiale und Herausforderungen von digitalen Verhaltensdaten in der empirischen Sozialforschung
Deadline: 7. November 2021
Call for Abstracts für die Frühjahrstagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
25. bis 26. März 2022
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Polarisierte Welten
Themenpapier zum 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 26. bis 30. September 2022 in Bielefeld
Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie steht zweifelsohne im Zeichen einer erschütterten Weltgemeinschaft, und zwar in mehreren Hinsichten. Ins Zentrum globaler Diskurse ist anhaltend das Coronavirus SARS-CoV-2 gerückt. Mit dem Herunterfahren vieler gesellschaftlicher Funktionen, einer konzertierten Aktion zwischen Politik, Gesundheitswesen und Massenmedien, einer vielfach einsichtigen Bevölkerung und einer raschen Entwicklung von Impfstoffen wurde eine erstaunliche Anpassungsleistung vollbracht.
Heine von Alemann verstorben
Die DGS trauert um ihr langjähriges Mitglied Dr. Heine von Alemann, der am 26. Juli 2021 im Alter von 80 Jahren verstarb. Die Gedanken des Vorstands…
Neue Leitung der Geschäftsstelle
Der neue Leiter der DGS-Geschäftsstelle ist Marcel Siepmann. Er ist als Ansprechpartner ab sofort unter marcel.siepmann(at)kwi-nrw.de zu erreichen.