Testseite Dateisammlung

test news

Teilzeit-Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Verwaltung (50%, TV-H, nach Qualifikation)

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023 (verlängert)

Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main (IfS)

a

›Widersteht nicht dem, der böse ist …‹(Mt 5,39) – Religionen zwischen Krieg und Frieden

Jahrestagung 2023 des AK Politik und Religion (DVPW) in Kooperation mit dem AK Religion und Frieden der Sektion Religionssoziologie (DGS) und der Evangelischen Akademie Villigst, 28. bis 29. September 2023

a

›Widersteht nicht dem, der böse ist …‹(Mt 5,39) – Religionen zwischen Krieg und Frieden (28-30.09.2023)

Dass Religionsgemeinschaften im außenpolitischen Geschehen nicht selten eine gewichtige Akteursrolle zukommt, ist ebenso wenig umstritten wie die…

a

Wie die 32-Stunden-Woche der Wirtschaft helfen kann

Handelsblatt am 15. September 2023

Jutta Allmendinger erklärt, wie eine 32-Stunden-Woche gegen den Fachkräftemangel wirken könnte. Die Soziologin zeigt auf, was uns für eine bessere Arbeitswelt noch fehlt.

a

Warum sind Menschen einsam?

OVGU am 11. September 2023

Wir leben in einer digitalisierten Welt, sind ständig online, immer zu erreichen und können jederzeit in Kontakt bleiben – niemand muss mehr allein und einsam sein. So jedenfalls die nicht ganz korrekte Theorie, denn trotzdem kennt sicherlich jeder Mensch dieses Gefühl: Einsamkeit. Die Soziologin Prof. Heike Ohlbrecht und ihr Team haben in einer Studie erforscht, was die Menschen einsam macht, welchen Einfluss die Digitalisierung hat und auch, welche Altersgruppen besonders betroffen sind. Darüber spricht sie in der neuen Folge von›Wissen, wann du willst‹

a

›In einigen Fällen führt der Aufstieg zum Kontaktabbruch‹ (Paywall)

Zeit Campus am 12. September 2023

Wer den Bildungsaufstieg schafft, gewinnt an Einkommen. Und verliert oft die Familie. Die Soziologin Tina Maschmann erklärt, warum der Bruch auch helfen kann.

a

Freundschaft oder Liebe. Wenn einer von uns plötzlich mehr fühlt

Deutschlandfunk Nova am 12. September 2023

Das mit uns wird nichts Romantisches mehr: Bina war sehr enttäuscht, als ihr Schwarm sie abservierte. Sie kennt aber auch die andere Seite. Der Soziologe Janosch Schobin beschreibt, wie diese Enttäuschung auf eine Freundschaft wirken kann.

a

Emotions, the Rich and the Poor: Affective hierarchies, boundaries and distinctions in class relations and social structure

Deadline: December 1st, 2023

Emotions and Society Special Issue: Call for Papers, Guest Editors: Nina Margies, Humboldt University of Berlin and Elgen Sauerborn, Free University of Berlin

a

Kommunen als Anker des Zusammenhalts in Europa

Deadline: 30. September 2023

Tagung, 4. & 5. Dezember 2023, Darmstadt

a