Dr. René Tuma

Dr. René Tuma

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, PostDoc an der Technischen Universität Berlin
  • Arbeitsschwerpunkte: Wissenssoziologie, Interaktionsforschung, Qualitative und Interpretative Methoden, Techniksoziologie
  • DGS-Mitglied seit dem 01.12.2008
  • Mitglied der Sektionen Wissenssoziologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung
  • Fach- und/oder verbandspolitische Interessen :
    • Die Interessen des Mittelbaus müssen deutlicher repräsentiert werden, ich habe Interesse an einer weiteren Positionierung der Fachgesellschaft insbesondere zu den Arbeitsbedingungen (siehe #Ichbinhanna Debatte) auf allen Ebenen.
    • Weiterhin sehe ich es als wichtige Daueraufgabe an, den Dialog zwischen verschiedenen theoretischen Positionen innerhalb der DGS und auch nach außen hin zu stärken (die Multiperspektivität des Faches erhalten)
  • Aktuelle Herausforderungen der Wissenschaft im Allgemeinen und der Soziologie im Besonderen:
    • Als aktuelle Herausforderung sehe ich die Erhaltung der Multiperspektivität des Faches. Weiterhin ist es mir wichtig, dass neben dem Bezug auf aktuelle›gesellschaftliche Probleme‹die Soziologie ihre grundlagentheoretische sowie grundlagenforschungsorientierte Position beibehält.
    • Weiterhin stellt die Auseinandersetzung mit methodologischen Entwicklungen der automatisieren/digitalisierten Forschungsmethoden, wie sie z.B. durch Data Science, Big Data, Machine-Learning und andere vorangetrieben werden eine Herausforderung aber auch kaum genutzte Chance für das Fach dar. Die Soziologie kann und muss ihre ureigenen Kompetenzen offensiv und auch kritisch-konstruktiv in diese Entwicklungen einbringen.
  • Website