Meldungen des Vorstands
Meldungen des DGS-Vorstands
Objection by the German Sociological Association (DGS) to the Exclusion of the Israeli Sociological Society (ISS) from the International Sociological Association (ISA)
On June 29, 2025, the International Sociological Association (ISA) announced the suspension of the collective membership of the Israeli Sociological Society (ISS) and subsequently reaffirmed this decision. The German Sociological Association (DGS) explicitly rejects this decision by the ISA.
Widerspruch der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gegen den Ausschluss der Israelischen Soziologischen Gesellschaft (ISS) aus der International Sociological Association (ISA)
Die International Sociological Association (ISA) hat am 29. Juni 2025 erklärt, die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Gesellschaft für Soziologie (ISS) auszusetzen und diese Entscheidung im Nachgang noch einmal bekräftigt. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) lehnt diese Entscheidung der ISA ausdrücklich ab.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 54 - Heft 3 - 2025
.
Aus dem Inhalt
Annette Treibel
Migrationsforschung und Öffentlichkeit
Symposion
Antisemitismus und / in der Soziologie, Teil 1
Tilman Allert
Heinrich Popitz und die Vermessung des Sozialen
Lara Pellner, Alexander Wierzock
Lars Clausen und Sambia
Christian Schneickert, Christopher Wimmer
Das soziologische Feld und seine Professor:innen
Warnung vor Spammails im Zusammenhang mit dem DGS-Kongress 2025
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es in den letzten Tagen eine zunehmende Anzahl an Spammails im Kontext des DGS-Kongresses 2025 in Duisburg…
Forschungsethik muss den Gegenständen adäquat sein! Stellungnahme der Ethikkommission DGS/BSiD zur Position des AKEK
Im November 2024 erschien im Deutschen Ärzteblatt ein Beitrag (Ärzteblatt-Artikel), in dem der Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen (AKEK) auf den zunehmenden Bedarf an forschungsethischer Beratung außerhalb der Medizin hinweist. Dieser Beobachtung ist uneingeschränkt zuzustimmen. Problematisch ist jedoch die implizite Grundannahme des Artikels, dass forschungsethische Standards allein aus der Perspektive medizinischer Ethikkommissionen zu definieren seien.
Stellenangebot
Ausschreibung (Werkvertrag) für die Erstellung des Verhandlungsbandes des 42. Kongresses der DGS mit dem Thema ›Transitionen‹ an der Universität Duisburg-Essen
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025
Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Start der Anmeldungen zum DGS-Kongress 2025
Seit dem 01.04.2025 können Sie sich zum DGS-Kongress 2025 anmelden. Eine Anmeldung zum Early Bird-Tarif ist bis zum 31.05.2025 möglich. Sollten Sie eine Mitgliedschaft in der DGS beantragen und den Early Bird-Tarif bei der Anmeldung für den DGS-Kongress nutzen wollen, reichen Sie Ihren Antrag auf Mitgliedschaft bitte bis spätestens Dienstag, 20.05.2025 ein. In verschiedenen Hotels stehen Zimmerkontingente für den Kongress zur Verfügung. Buchungen müssen eigenständig vorgenommen werden.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 54 - Heft 2 - 2025
.
Aus dem Inhalt
Richard Münch, Heiko Kleve
Polarisierte Gesellschaft?
Jens Beckert
Einige Bemerkungen zur Entwicklung der Wirtschaftssoziologie
Symposion
Antisemitismus und / in der Soziologie, Teil 1
Markus Holzinger
Soziologie als Verschwörungstheorie?
Protokoll der Auszählung der Wahlen zu Vorsitz, Vorstand und Hälfte des Konzils 2025 der DGS
Statement on Solidarity with Serbian Students & Professors
The members of the German Sociological Association´s board and students' advisory board express their solidarity with the students and academics of the universities of Novi Sad, Belgrade, Kragujevac, and Niš in Serbia, as well as with the rector of the University of Belgrade. We support their demands for transparency in the reconstruction process after the tragedy of Novi Sad, accountability for those responsible, and justice for the victims.
Ergebnisse der DGS-Gremienwahl 2025
Die elektronische Abstimmung wurde vom 21.01. bis 18.02.2025 von Marcel Jablonka, unter der Wahlleitung von Georg Vobruba (Universität Leipzig) und mit Unterstützung von Marcel Siepmann (DGS-Geschäftsstelle) durchgeführt.
Ausstieg der DGS aus Studium.org
Das Studium.org Portal wird im Laufe des Jahres 2025, mit dem Wiedereinstieg in das CHE-Hochschulranking aufgelöst. Nach weitgehender Anpassung der Erhebung und der Kriterien der Auswertungen an die Vorstellungen des Faches, ist die Auflösung von Studium.org der finale Schritt, der den Volleinstieg in das CHE-Hochschulranking besiegelt.
Ausstieg der DGS aus der Kurznachrichtenplattform X
Der Vorstand der DGS hat die Entscheidung getroffen die Kurznachrichtenplattform X zu verlassen. Seit der Übernahme durch Elon Musk ist diese Plattform zunehmend und inzwischen überwiegend geprägt von Wissenschaftsleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Verschwörungserzählungen sowie menschenverachtende Hass und Hetze. Die DGS verurteilt dies zutiefst und wird sich daran nicht weiter beteiligen. Der Account wird weiterhin als Archiv erhalten. Aktuelle News können über Bluesky oder Mastodon sowie unseren Instagram Kanal abgerufen werden.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 54 - Heft 1 - 2025
.
Aus dem Inhalt
Nils Kumkar, Uwe Schimank
Gesellschaftliche Polarisierungen und soziologische Positionierungen
Manni Fest, Robert Jende, Franka Schäfer, Birgit Blättel-Mink, Lukas König
Spielend in eine nächste Gesellschaft?
Georg Vobruba
Beobachtungen beobachten. Hans-Georg Soeffner zum 85. Geburtstag
Jörg Blasius, Thomas Hinz, Marc Hüsch, Tobias Wolbring
Die Studierendenbefragung des CHE Rankings 2024/2025
Transitionen
Call zu den Plenarveranstaltungen auf dem 42. DGS-Kongress 2025 in Duisburg
Positionierung der DGS zur geplanten Bundestagsresolution›Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen…‹vom 19.11.2024
Die DGS schließt sich der Entschließung der HRK zur Bundestagsresolution zum "Schutz jüdischen Lebens in der BRD" sowie zur geplanten Bundestagsresolution "Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen…) vom 19.11.2024 mit Nachdruck an.
Neuigkeiten zum 42. DGS-Kongress 2025
Alle Neuigkeiten zum 42. DGS-Kongress an der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) sind ab sofort auf der Kongress-Website zu finden. #dgskongress2025