Meldungen des Vorstands
Meldungen des DGS-Vorstands
Stellungnahme zur geplanten Schließung des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Die vom Stifter Jan Philipp Reemtsma im Januar 2024 angekündigte Schließung des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) mitsamt der dort angesiedelten Publikationsforen und Forschungsinfrastrukturen zum Jahr 2028 hat bei Sozial- und Zeithistoriker:innen sowie in den Sozialwissenschaften große Betroffenheit ausgelöst.
Preisverleihung DGS-Kongress 2025
Der Vorstand der DGS freut sich mitteilen zu können, dass die Nominierungen für die DGS-Preise begonnen haben. Alle Preise werden auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg verliehen.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 53 - Heft 1 - 2024
.
Aus dem Inhalt
Stefan Müller, Jürgen Ritsert
Dialektik jenseits von These, Antithese und Synthese
Isabelle Bartram, Tino Plümecke, Peter Wehling
Soziogenomik: Ein neuer Versuch, die Soziologie zu biologisieren
Tobias Boll, Tobias Röhl, Daniela Schiek
Re-Orientierungen in der soziologischen Methodenausbildung
Richard Groß
Probabilistische Wirklichkeitsmodelle und soziologische Intelligenz
Loriot at 100
Der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wurde anlässlich ihres Jubiläumskongresses zum 100. Jahrestag die Ehre zuteil, Vicco von Bülow alias Loriot als Ehrenmitglied in ihre Reihen aufnehmen zu dürfen, wesentlich ein Verdienst des damaligen DGS-Vorsitzenden Hans-Georg Soeffner. Und nun wäre er selbst 100 Jahre alt geworden, also Loriot, nicht Soeffner!
Friedhelm Neidhardt verstorben
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied Friedhelm Neidhardt, der am 31. Oktober 2023 im Alter von 89 Jahren verstarb.
Rainer Schützeichel verstorben
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied Rainer Schützeichel, der am 25. Oktober 2023 plötzlich verstarb.
BVG: Im Prinzip steht der Sozialforschung ein Zeugnisverweigerungsrecht zu
Die DGS hat sich in den letzten Jahren aus Anlass eines Falles von Datenbeschlagnahme an der Universität Erlangen-Nürnberg intensiv für die Aufnahme eines Zeugnisverweigerungsrechts und eines Verbots der Datenbeschlagnahme in der empirischen Sozialforschung in das neue zu schaffende Forschungsdatengesetz engagiert – sowohl über ihre Vertreter:innen im RatSWD als auch im Zuge der Beteiligung am institutionellen Konsultationsprozess der Bundesregierung für dieses neue Gesetz.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu den Angriffen auf Israel
Essen, 11. Oktober 2023
Die jüngsten Akte brutalster terroristischer Gewalt seitens der Hamas sind schockierend. Die DGS verurteilt den Terror gegenüber Zivilisten in Israel in aller Eindeutigkeit. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt allen Opfern von Terror und Gewalt und ihren Angehörigen. Mit Kolleg:innen in Israel stehen wir in regem Kontakt, wir bieten ihnen selbstverständlich konkrete Unterstützung an. Wir möchten die Mitglieder der DGS gern ermuntern, diese praktische Solidarität auch in ihren Netzwerken zu pflegen.
Neu im SozBlog zum Thema ›Krieg‹
Die DGS freut sich, im November einen neuen SozBlogger begrüßen zu dürfen. Christian Fröhlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und Co-Sprecher der Sektion Politik- und Sozialwissenschaften der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen, Inklusion und Teilhabe, Diversität.
Paula-Irene Villa (Hg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V., 2023
Die DGS freut sich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Verhandlungsband zum 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022 erschienen ist.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 52 - Heft 4 - 2023
.
Aus dem Inhalt
Sebastian M. Büttner, Klaus Schlichte, Tamara Martsenyuk, Evelyn Moser, Susann Worschech
Symposion: Soziologische Perspektiven zu Osteuropa, Teil 2
Marlies Heinz
Sozio-kritische Archäologie als Wissenschaft des kreativen Nichtwissens
Roland Bloch, Freya Gassmann, Georg Jongmanns, Anne K. Krüger, Mathias Kuhnt, Tilman Reitz, Patrick Wöhrle
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu den Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter in der Wissenschaft
Essen, 27. September 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) unterstützt die Forderung der bundesweiten Vernetzung studentischer Beschäftigter TV-Stud für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
München, 29. Juni 2023
Als Teil der wissenschaftlichen Community und als (mit über 3.300 Mitgliedern) wichtigste Vertretung der in Forschung und Lehre engagierter Soziolog:innen sind wir überzeugt, dass eine substanzielle Reform der Stellenstruktur in den Hochschulen in Deutschland längst überfällig ist.
Zeitschrift ›Soziologie‹
SOZIOLOGIE Jahrgang 52 - Heft 3 - 2023
.
Aus dem Inhalt
Georg Vobruba
Das kulturelle Klima in Wien nach der Jahrhundertwende
Christian Fleck
Wiener Schmäh goes America
Susann Worschech, Valeria Korablyova, Andreas Langenohl
Symposion: Soziologische Perspektiven zu Osteuropa, Teil 1
Heinz Leitgöb, Knut Petzold, Tobias Wolbring, Annelies G. Blom
Zur Neuorientierung der soziologischen Methodenausbildung
Ina Krause, Birgit Blättel-Mink, Heike Delitz
Soziologie als Beruf – zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Prekarität
Hilmar Schäfer verstorben
Nachruf der Sektion Kultursoziologie
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied und den ehemaligen Sprecher der Sektion Kultursoziologie...