Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Arbeitsschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, Experimente in der Soziologie, Kriminalsoziologie, Soziologische Handlungstheorien
DGS-Mitglied seit dem 06.06.1997
Mitglied der Sektionen Methoden der empirischen Sozialforschung, Soziale Probleme und soziale Kontrolle, Modellbildung und Simulation
Mitglied des Vorstands der DGS-Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung von 2009 bis 2017
Mitglied des Vorstands der DGS-Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle seit 2021
Mitglied des DGS-Ausschusses zur ›Evaluation der Methodenausbildung in der Soziologie‹ von 2019 bis 2022
Fach- und/oder verbandspolitische Interessen :
Inter- und Transdisziplinarität berücksichtigen und fördern
Perspektivenvielfalt innerhalb der Soziologie stärken
Empirisch-analytische Perspektiven in der Soziologie stärken
Aktuelle Herausforderungen der Wissenschaft im Allgemeinen und der Soziologie im Besonderen: Die derzeitige Trennung der Soziologie in verschiedene Perspektiven, die sich nicht nur wissenschaftlich, sondern auch professions- und verbandspolitisch niedergeschlagen hat, schadet dem Fach. Mir ist es wichtig, dass die DGS alle theoretischen, methodologischen und methodischen Perspektiven vereint und den sachlichen Austausch zwischen ihnen fördert.