Nationale und internationale Vernetzung von Studierenden der Soziologie und darüber hinaus
Politisierung der DGS (Wie kann die Soziologie politisch wirksamer werden? z.B. Öffnung und Anschlussfähigkeit durch Integration künstlerischer Mittel - bspw. Ausstellungen/Filmscreenings bei Kongressen, Vernetzung mit Kunstunis vor Ort, um Diskurse außerhalb des soziologischen Fachpublikums anzustoßen)
Kongressformat abwechslungsreicher und integrativer gestalten (weniger rein monologische Vortragssettings im Schnelldurchlauf, stattdessen Formate mit mehr Austausch und Potenzial zum hands-on, auch um interessierte Studierende mehr in die Gespräche zu integrieren)