Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Die Autoren
Dr. Fabian Beckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht und lehrt zum Wandel von Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat.
Dr. Florian Spohr ist Akademischer Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt›Lobbying Across Multiple Levels: German Federal Institutions, European Union, and the Länder‹ Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart.