Wir laden ein, Workshop- / Präsentationsbeiträge vorzuschlagen:
Wer möchte
eine Projektvorstellung mit anschließender Diskussion
eine Forschungsvorstellung mit Gesprächsrunde
eine Praxis-Session oder
ein eigenes Format
anbieten?
Die Workshopsessions sind für für die zweite Hälfte der Tagung vorgesehen. Es wäre möglich, zwei Zeitfenster hin- tereinander zu koppeln, falls für ein Thema mehr Zeit benötigt wird.
Alle Angebote sollen einen Bezug zum Thema der Tagung haben: Welchen Beitrag Kommunen zum politischen und sozialen Zusammenhalt in Europa leisten können, soll auf der Tagung mit Wissenschaftler*innen und kommunalen Praktiker*innen diskutiert werden.
Wer eine Session anbieten möchte, bewirbt sich bitte unter www.schader-stiftung.de/kommzueu oder per Mail an call(at)schader-stiftung.de bis spätestens Samstag, den 30. September 2023. Ihre Einreichung sollte den Rahmen von 300 Wörtern (bzw. 2000 Zeichen) nicht überschreiten.
Für Fragen steht als Ansprechpartner seitens der Schader-Stiftung zur Verfügung: Dennis Weis, weis(at)schader-stiftung.de
Weitere Informationen unter: www.schader-stiftung.de/kommzueu