Aktuell

Open Call

Deadline: 15. Juli 2024

Die ZSE besteht seit 1981 und ist das einzige sozialwissenschaftlich ausgerichtete Periodikum für den Bereich der Sozialisationsforschung und benachbarter Forschungsbereiche. Sie ist interdisziplinär und international orientiert, beobachtet kontinuierlich ihre thematischen Felder und verfolgt aktuelle Trends. Die ZSEist das sozialwissenschaftliche Forum für Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsforschung, Forschungsmethoden, Cultural Studies, Eltern- und Familienforschung sowie Kindheits- und Jugendforschung.

Neben Schwerpunktthemen werden in der ZSE auch theoretische, empirische und historische Artikel für die genannten thematischen Bereiche veröffentlicht. Mit diesem Open Call möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Einreichung Ihres Manuskripts bei der ZSE für das Heft 01/2025 hinweisen. Manuskripte (42.000 Zeichen ohne Leerzeichen) können bis zum 15. Juli 2024 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden unter zse(at)uni-mainz.de. Wir bitten um eine kurze Interessensbekundung bis zum 05. Juni 2024 per Mail.

Die ZSE erscheint vierteljährlich und in ihr werden ausschließlich Originalbeiträge veröffentlicht. Jedes eingereichte Manuskript durchläuft ein Double-Blind-Peer-Review-Verfahren. Der Inhalt der ZSE wird regelmäßig in den sozialwissenschaftlichen Datenbanken FIS Bildung Literaturdatenbank, PSYNDEX, SOLIS, SCOPUS sowie Social Sciences Citation Index®, Social Scisearch® und Journal Citation Report/Social Sciences Edition ausgewertet.

Nähere Informationen zur Zeitschrift sowie Vorgaben zur Einsendung des Manuskriptes finden Sie auf der Website: www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation.html

Herausgeber:innen: Tanja Betz (geschäftsführend), Helmut Bremer (Redaktion Rezension/Aus der Profession), Matthias Grundmann, Dagmar Hoffmann, Helga Kelle, Alexandra König, Bärbel Kracke, Andreas Lange, Ludwig Stecher, Sabine Walper