Soziologie in der Presse

Soziologie in der Presse

Die Generation Faulpelz gibt es nicht (Paywall)

FAZ am 15. Dezember 2023

Der Streit zwischen den faulen Millennials und den arbeitswütigen Boomern ist ein Mythos, sagt eine soziologische Studie. Warum wird er dann aber so oft hervorgeholt?

a

›Gewachsene Nähe zwischen Medienelite und politischer Elite‹ (Paywall)

Cicero am 19. Dezember 2023

Der Elitesoziologe Michael Hartmann erklärt, wieso der Medien-Mainstream als Kontrollinstanz politischer Entscheider ausfällt und wie die Diskrepanz zwischen der Lebenswelt von Journalisten und weiten Teilen der Bevölkerung die Demokratie gefährdet.

a

›Ist das Geschlecht von Natur aus festgelegt, und alles andere ist wokes Wunschdenken?‹ (Paywall)

Spiegel am 07. Dezember 2023

Sängerin Billie Eilish sagt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt – und die Aufregung ist groß. Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky erklärt, warum uns diese Kategorien immer noch so wichtig sind.

a

›Es gibt keinen Plan, keine Idee für die Integration‹ (Paywall)

Zeit Online am 15. Dezember 2023

Viele Einwandererkinder in Deutschland können kaum lesen und rechnen. Was die Schulen jetzt ändern müssen, erklärt der Soziologe Aladin El-Mafaalani.

a

Könnte Anfang vom Ausstieg beim Deutschlandticket sein

Deutschlandfunk Kultur am 14. Dezember 2023

Stendal in Sachsen-Anhalt steigt aus dem Deutschlandticket aus. Da könnte ein ›Domino-Effekt‹ eintreten, sagt der Soziologe Andreas Knie. Um das Ticket zu retten, könnte der Preis auf 29 Euro gesenkt werden. So ließen sich Neukunden gewinnen.

a

›Eskalation durch Nichtigkeiten‹

TAZ am 02. Dezember 2023

Soziologe Andreas Klose über sogenannte Stadionallianzen, die den Konflikt zwischen Polizei und Ultras entschärfen sollen.Wie funktionieren sie?

a

Einsteigen mit Aufstiegschancen

TAZ am 29. November 2023

Zunehmend mehr Geflüchtete arbeiten als Fachkräfte. Für die Entwicklung ist vor allem die berufliche Qualifikation wichtig, zeigt eine Studie des DIW.

a

‹Terrorismus ist nicht ein Problem der Migrationspolitik›

NZZ am 30. November 2023

Können wir das Terrorrisiko verkleinern, indem wir die Einwanderung reduzieren? Die Frage liegt nahe nach den jüngsten Anschlägen in Frankreich und Belgien. Der Soziologe Marc Helbling erklärt, warum das zu kurz greift.

a

›Sich dieser Wirklichkeit nicht fügen‹ (Paywall)

Cicero am 03. Dezember 2023

Vor 100 Jahren wurde das Frankfurter Institut für Sozialforschung gegründet. Die bewegte Historie des Instituts ist auch die Geschichte einer Weigerung, die kontemporäre Gesellschaftsordnung als die einzig mögliche Realität zu akzeptieren.

a

Linus Westheuser: ›Alle Daten sprechen gegen einen Rechtsruck‹

NDR am 01. Dezember 2023

Im medialen Diskurs ist häufig von einer "gespaltenen Gesellschaft" und einem "Rechtsruck" die Rede. Empirisch gebe es dafür aber kaum Belege, sagt Soziologe Linus Westheuser im Philosophie-Podcast Tee mit Warum. Viele Einstellungen seien stabil geblieben.

a

Soziologie – Zerbricht unsere Gesellschaft am Kampf gegen den Klimawandel?

SWR am 24. November 2023

In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellschaft überhaupt schaffen? Darüber diskutieren Werner & Tobi mit dem Soziologen Prof. Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

a

Auf gute Nachbarschaft! (Paywall)

FAZ am 26. November 2023

Nachbarn kann man nicht entrinnen. Aber wer ein paar Regeln befolgt und nicht zu viel erwartet, kann auf schnell mobilisierbare Hilfe zählen. Ein Soziologe erklärt, was man erwarten darf – und was besser nicht.

a

›Das System läuft auf Felgen. Wir müssen erst mal Reifen draufziehen‹ (Paywall)

Der Spiegel am 20. November 2023

Der Soziologe Aladin El-Mafaalani warnt: Die deutsche Gesellschaft werde ›den Bach runtergehen‹, wenn nicht alle Kinder so gefördert werden, dass sie einen respektablen Platz in der Gesellschaft erreichen können. Grundschulen seien besonders schlecht aufgestellt.

a

›Gleiche Bildungschancen für alle sind eine Illusion‹ (Paywall)

Zeit Online am 29. November 2023

Warum Mädchen triumphieren, Eltern die größte Macht haben und Deutschland international besser dasteht als gedacht: Der Soziologe Hans-Peter Blossfeld über 40 Jahre Forschung zu Gerechtigkeit in der Schule.

a

Vätermonate sind wertvoll

TAZ am 17. November 2023

Viele Männer befürworten Gleichstellung, fühlen sich von der Politik aber vernachlässigt. Das zeigt eine Studie des Soziologen Carsten Wippermann.

a