Soziologie in der Presse
Soziologie in der Presse
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetz – ›Nivellierung statt Novellierung‹
Deutschlandfunk Kultur am 20. März 2023
Prof. Paula-Irene Villa Braslavsky über die vorgeschlagene Reform des #WissZeitVG.
Kritik an Wissenschaftszeitvertragsgesetz an Hochschulen: ›Kaum zumutbare Arbeitsbedingungen drohen sich weiter zu verschlechtern‹
Spiegel Online am 20. März 2023
Hunderte Professorinnen und Professoren kritisieren eine geplante Gesetzesänderung zu befristeten Arbeitsverhältnissen. Auch in den sozialen Medien hagelt es Protest – jetzt reagiert das Forschungsministerium.
Hartmut Rosa im Gespräch mit Ulrike Moser: ›Schneller, weiter, höher, ohne uns irgendwo hinzubewegen‹
Cicero Podcast Literaturen am 3. März 2023
Braucht Demokratie die Religion? Ja, sagt der Soziologe Hartmut Rosa, der am 15. März mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet wird, in seinem jüngsten Buch. Gerade in einer krisenhaften Gesellschaft, die auf ständiges Wachstum ausgelegt sei und darauf mit Aggression und Entfremdung reagiere. Religion eröffne ein anderes Weltverhältnis, die Erfahrung von ›Resonanz‹.
Soziologe Joas warnt vor Misserfolg des Synodalen Wegs
Katholisch.de am 9. März 2023
"Wenn der Prozess krachend scheitert, die hoch Engagierten demotiviert werden, man in einer Polarisierung endet, die feindselige Züge annimmt, ist das schlimmer, als wenn das alles nicht stattgefunden hätte", sagt Hans Joas über den Synodalen Weg.
Pandemiefolgen: Psychische Gesundheit laut Studie nur ›minimal‹ beeinträchtigt
Tagesspiegel am 10. März 2023
Entgegen vieler Befürchtungen scheinen Depressionen und Angsterkrankungen im Mittelwert kaum zugenommen zu haben.
›Wie jede negative Emotion hat Langeweile auch eine Funktion‹ (Paywall)
Die Zeit am 11. März 2023
Warum langweilen sich Arme häufiger als Reiche und Mütter öfter als Väter? Die Soziologin Silke Ohlmeier weiß: Die Langeweile in Deutschland ist ungleich verteilt.
Rosemarie Nave-Herz als Kämpferin für Gleichberechtigung ausgezeichnet
Nordwest Zeitung am 9. März 2023
Die 87-jährige Oldenburgerin hatte viele Jahre an der Universität die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familie, Jugend und Freizeit inne und setzte als Wissenschaftlerin und Lehrende Maßstäbe im In- wie im Ausland.
Gewaltschutz von Frauen und Kindern: Soziologin Christina Mundlos im Gespräch
ZDF am 8. März 2023
Viele Mütter und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, erleben nach der elterlichen Trennung keinen Schutz vor fortdauernder Gewalt. Soziologin Christina Mundlos berät Mütter in Trennungssituationen und klärt über Mängel bei einigen familiengerichtlich...
Soziologin Alexandra Scheele: ›Wir erleben weltweit Anfechtungen von Frauenrechten‹
Stuttgarter Nachrichten am 8. März 2023
Lange dachte man, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Gleichberechtigung von Frauen und Männern herrscht. Es kam anders. Viele sehen heute Frauenrechte weltweit so bedroht wie lange nicht mehr. Ob auch im Westen ein Rückschritt droht, erklärt die Soziologin Alexandra Scheele.
›Langeweile ist politisch‹: Soziologin Silke Ohlmeier im Gespräch
NDR Kultur am 12. März 2023
Was ist Langeweile? Wie entsteht sie? Und wie wirkt sie sich auf den Menschen aus? Mit solchen Fragen befasst sich die Langeweile-Forschung – und zwar multidisziplinär: Medizin und Psychologie, Pädagogik und Philosophie.
Auch die Soziologin Silke Ohlmeier hat sich der ganz und gar nicht faden Materie verschrieben. Sie meint: ›Langeweile ist politisch‹ und beleuchtet in ihrem so betitelten neuen Buch erstmals das diskriminierende Potenzial der Langeweile.
Im Gespräch mit Alexandra Friedrich erklärt die in Hannover lebende Forscherin, warum Mütter sich häufiger langweilen als Väter und arme Menschen öfter als reiche.
Soziologe: ›Moderner Sport ist glocal, er ist global und lokal‹
Der Standard am 01. März 2023
Andrei Markovits beschäftigt sich seit Jahrzehnten beruflich mit Fußball. Er spricht über den Einfluss von Tourneen auf den amerikanischen Fußball und das Verhältnis von Kern und Peripherie im Sport
Frauen unter Druck: Konkurrenzkampf mit Kinderwagen
MDR am 04. März 2023
Ob in der Kita, bei Verwandten oder Freunden: Mütter werden gerne belehrt, mitunter gar beleidigt. Doch sie machen sich auch gegenseitig das Leben schwer. Im Netz hat das Phänomen, dass Mütter wetteifern und sich gegenseitig anfeinden Hashtags wie #Mommywars. Davon weiß die Leipziger Influencerin Nina Heidrich einiges zu berichten. Einen Grund für den Konkurrenzkampf sieht die Jenaer Soziologin Eva Tolasch im Mangel an sozialer Anerkennung. Wir haben nachgefragt.
Verliererinnen der Krise: Wie die Pandemie Frauen nicht nur ausgebremst, sondern ihnen nachhaltig geschadet hat
RND am 02. März 2023
Die Corona-Pandemie wäre in Deutschland eine Chance gewesen, eine Krise anders anzugehen. Etwa mit dem Fokus darauf, Nachteile für Frauen zu vermeiden. Für manche Forscherinnen wurde das vertan. Zu lernen gibt es trotzdem viel – für die Zukunft.
›Die ökologische Transformation wird keine harmonische Veranstaltung‹
humboldts17 am 03. März 2023
Auf der einen Seite sitzen die Aktivisten, die sich auf die Straße kleben, um ihre Forderungen nach wirksamen und schnellen Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen. Auf der anderen Seite stehen wütende Autofahrer und Politikerinnen und Politiker, die von ›Klimaterroristen‹ sprechen. Der Sozialwissenschaftler Dr. Vincent August schaut sich solche Auseinandersetzungen aus der wissenschaftlichen Perspektive an. Seine Forschungsgruppe ›Ökologische Konflikte‹ startet im Mai 2023 mit drei Promotionsstipendien.
Neid auf Vertriebene als Begleiterscheinung
ORF am 24. Februar 2023
Gratis ›Öffi‹-Tickets, Solidarität und schnelle Integration in den Arbeitsmarkt: Der Umgang mit geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern ruft in Teilen der Gesellschaft Neid hervor, so Soziologe Jörg Flecker. Das hänge unter anderem mit der eigenen Enttäuschung an den Sozialstaat zusammen.