Soziologie in der Presse

Soziologie in der Presse

Soziologe über Jugend und Corona ›Wir können nicht beobachten, dass Jugendliche antisozial denken‹

Deutschlandfunk Kultur am 20. Oktober 2020

Der Soziologe Michael Corsten warnt davor, die steigenden Neuinfektionen vor allem den jungen Menschen anzulasten. Für ihn sind diese derzeit Sündenböcke für eine Gesellschaft, die in ›moralischer Panik‹ nach Schuldigen für die Pandemie sucht.

a

›Unsere Debatten über Kontaktbeschränkungen müssen für viele Länder wie Hohn klingen‹

Handelsblatt am 19. Oktober 2020

Deutschland profitiert in der Pandemie noch von seiner starken Wirtschaft, sagt Armin Nassehi. Der Soziologe spricht aber auch von einer ›großen Demütigung dieser Krise‹.

a

Jugend und die Pandemie Frust bei der ›Generation Corona‹

Tagesschau am 18. Oktober 2020

Normalerweise würden sie viele Freunde treffen, Partys feiern und ausgiebig reisen. Doch nichts ist normal für die Jugend derzeit. Eine "Generation Corona" wächst heran - mit Folgen, sagen Experten.

a

Die Grenzen akademischen Zweifels

ORF Science am 14. Oktober 2020

Die kritische Sozialforschung hat den Zweifel an wissenschaftlicher Wahrheit zum Hauptinstrument ihrer Kritik gemacht. In Zeiten ›alternativer Fakten‹ und Coronavirus-Leugner stößt dieser akademische Zweifel an seine Grenzen – er wurde von Demagogen übernommen, wie der Sozialwissenschaftler Franz Seifert in einem Gastbeitrag schreibt.

a

Party und Corona

Deutschlandfunk Audiothek am 10. Oktober 2020

 Ist Feiern jetzt noch legitim? Heinz Bude vs. Markus Schroer

a

Corona entlarvt die grösste Lebenslüge unserer Zeit - sagt der Soziologe Armin Nassehi

Neue Zürcher Zeitung am Sonntag am 10. Oktober 2020

Unsicherheit, Wut und Zukunftsangst: Wir erlebten die Pandemie als totalen Kontrollverlust, sagt der deutsche Soziologe Armin Nassehi und erklärt, was die Corona-Krise im Kern von der Klima-Krise unterscheidet.

a

Corona-Demo in Konstanz: Was steckt hinter ›Querdenken‹?

SWR2 Leben & Gesellschaft am 5. Oktober 2020

›Querdenken‹ ist eine politische, aber keine soziale Bewegung, sagt der Protestforscher Dieter Rucht, Soziologe am Wissenschaftszentrum Berlin. Es werde keine grundlegende Veränderung der Gesellschaft angestrebt, sondern ein engeres Thema verfolgt.

a

Klimaforschung: ›Es gibt doch gewiss Alternativen zum Heizpilz‹

DIE ZEIT am 26. September 2020

Die Corona-Pandemie hat auch die universitäre Klimaforschung entschleunigt. Doch die Umweltexpertin Anita Engels erkennt eine neue Intensität und Kreativitätsspielräume.

a

Soziologe Hartmut Rosa: ›Das Weltverhältnis ist gestört‹

Badische Zeitung am 22. September 2020

Hartmut Rosa ist ein gefragter Gesellschaftstheoretiker. Er spricht im Interview über die Corona-Pandemie und die Verlangsamung der Welt. Diese Woche referiert der Soziologe in Lörrach.

a

Soziologin über den Freizeit-Monitor 2020: ›Viele Orte der Begegnung sind weggefallen‹

Deutschlandfunk Kultur am 17. September 2020

Durch Corona haben sich viele Beziehungen intensiviert. Doch im Grunde sieht man immer nur die gleichen Gesichter. Wieder mehr unterschiedliche Menschen zusammenzubringen, sei eine der künftigen großen Aufgaben, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger.

a

Die wohlkalkulierte Strategie der ›Querdenker‹

Frankfurter Allgemeine Zeitung am 9. September 2020

Kritik an einzelnen Corona-Entscheidungen ist nicht nur erlaubt, sondern wünschenswert. Die dünne Eisdecke der Zivilisation wird durch etwas anderes in Frage gestellt. Ein Gastbeitrag.

a

Corona-Demos – Worum geht‘s hier eigentlich?

Deutschlandfunk Kultur: Lakonisch Elegant #98 (Podcast) am 3. September 2020

Die Corona-Demos tragen zwar das Virus in ihrem Titel – aber geht es überhaupt darum? Der Soziologe und Autor Armin Nassehi analysiert mit uns die Protestlage.

a

Soziologin: ›Die Haltung ist doch: Die Schaubühne darf nicht sterben, das Berghain schon‹

Berliner Zeitung am 1. September 2020

Die Wiener Soziologin Michaela Pfadenhauer spricht über die Sehnsucht nach Experten in der Corona-Krise und warum die Macht der Virologen eine Katastrophe für die Clubs ist. 

a

Corona-Proteste: ›Da sind alle Maßstäbe verrutscht‹

Mannheimer Morgen am 1. September

Dieter Rucht, Soziologe am Institut für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin, warnt davor, alle Corona-Demonstranten in die rechtsradikale Ecke zu stellen.

a

Soziologe Stegbauer zu Corona: ›Wir können nicht ewig auf Distanz gehen‹

Frankfurter Allgemeine Zeitung am 31. August 2020

Handschlag, Wangenküsschen und Umarmung sind zurzeit nicht erwünscht – was aber nicht von jedem beachtet wird. Warum es vielen schwerfällt, die Corona-Regeln zu befolgen, erklärt der Soziologe Christian Stegbauer im Gespräch.

a