Aktuell

Aktuelles

SOZIOLOGIE Jahrgang 48 - Heft 3 - 2019

Aus dem Inhalt

Jasper W. Korte:
Soziologie in der Presse

Martina Franzen et al.:
Das DFG-Netzwerk ›Soziologie soziologischen Wissens‹

Uwe Dörk, Sonja Schnitzler, Alexander Wierzock:
Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vor 110 Jahren

Stephanie Knuth:
Der Umgang von Soziologie-Professor_innen mit Habitus-Struktur-Konflikten

Wechsel des DGS-Vorsitzes:
Briefe zum Abschied und zur Begrüßung

a

SOZIOLOGIE Jahrgang 48 - Heft 2 - 2019

Aus dem Inhalt

Jörg Strübing:
Soziologie in kriegerischen Zeiten

Thomas Scheffer, Robert Schmidt:
Für eine multiparadigmatische Soziologie in Zeiten existentieller Probleme

Markus Holzinger:
Alter Wein in neuen Schläuchen oder was ist neu am ›neuen Postkolonialismus‹?

Stellungnahme der DGS zur Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten in der Soziologie

a

Notiz zur Umfrage der Zeitschrift SOZIOLOGIE 2017

Liebe Leserinnen und Leser, 

im Herbst vergangenen Jahres haben wir Sie um Auskunft über sich und Ihre Einschätzungen und Ansichten über die SOZIOLOGIE gebeten und ein Drittel der DGS-Mitglieder hat sich an unserer Umfrage beteiligt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

a

Die Novelle wirkt – die Zeitschrift SOZIOLOGIE auch

FAZ und GEW berichten über Beitrag in der SOZIOLOGIE

Im Januarheft haben wir einen Artikel von Freya Gassmann und Eike Emrich von der Universität des Saarlandes über die Wirkungen der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes publiziert (Heft 1, 2018, S. 7ff.). Dass solche Analysen für die Praxis wichtig sind, zeigt die aktuelle Meldung der GEW zum Thema. ›Viele Hochschulleitungen tun sich schwer mit dem Ziel des Gesetzgebers, den Befristungsmissbrauch an Hochschulen zu bekämpfen.

a