Stellungnahmen
Stellungnahmen
Ausschuss Soziologie in Schule und Lehre
Problematische Stellungnahme der SWK zu Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Fachverbände fordern eine Überarbeitung!
Essen, den 19. Dezember 2024
Die Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) mit dem Titel ›Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Bedeutung des historischen und politischen Fachunterrichts sowie Aufgabe aller Fächer und der Schulentwicklung‹ setzt sich selbst das Ziel, ›über Empfehlungen zur Bereitstellung kurzfristiger Unterstützungsmaßnahmen angesichts aktueller Konflikte und Krisen‹ hinauszugehen und Anstöße ›für eine bessere Verankerung schulischer Demokratiebildung durch die Formulierung von Kompetenzzielen, die Weiterentwicklung von Curricula, die Weiterentwicklung von Unterricht, Schule sowie Lehrkräftebildung‹ zu formulieren. Dieses Ziel ist vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklung zu begrüßen, allerdings wird die Stellungnahme ihm in der aktuellen Form nicht gerecht.
Stellungnahme der DGS: CHE-Ranking
Anfang Mai wurden die Ergebnisse des CHE-Rankings veröffentlicht – in diesem Jahr zum ersten Mal wieder mit Daten zur Soziologie, die Sie hier einsehen können. Die Entscheidung zum Wiedereinstieg ist nach langen Diskussionen im Fach und unter Teilnahme verschiedener Vertreter*innen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Akademie für Soziologie und des Berufsverbands Deutscher Soziologinnen und Soziologen erfolgt. Die Vorbereitung und Datenerhebung im letzten Jahr wurde durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet, unter anderem mit Jörg Blasius und Stephan Lessenich als Vertreter für die DGS. Er hat eine erweiterte Stellungnahme zum Wiedereinstieg vorgenommen...
Stellungnahme der DGS: Listung der DGO als ›extremistische Organisation‹ durch Obersten Gerichtshof in Russland
Essen, 05.08.2024
Mit Beschluss vom 7. Juni 2024 hat der Oberste Gerichtshof in Russland die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) als "extremistische Organisation" und als Teil einer "antirussischen separatistischen Bewegung" gelistet. Gemäß § 282 (2) Strafgesetzbuch der Russischen Föderation können Mitglieder dieser Gesellschaft zu einer Haftstrafe von bis zu zwölf Jahren verurteilt werden. Das gilt nicht nur für russische Staatsbürger:innen.
Stellungnahme der DGS zu Mediendarstellungen von Akademiker:innen im Rahmen politischer Proteste zum Israel-Gaza-Konflikt
München, 13. Mai 2024
Im Rahmen des aktuellen Kriegs Israels in Gaza, der auf den antisemitischen Terror der Hamas vom 7.10.2023 reagiert, finden weltweit und so auch in Deutschland Proteste u.a. an Universitäten statt. Nachdem in Berlin (wie anderswo) die Proteste Anfang Mai 2024 zum Teil von der Polizei aufgelöst wurden, haben Hunderte Lehrende an (insbes. Berliner) Universitäten einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie das Vorgehen gegen die (›pro-palästinensischen‹) Proteste kritisieren und die Universitätsleitungen dazu aufrufen, auf Dialog statt polizeiliche und juristische Maßnahmen zu setzen. Dieser Brief ist in den Medien sowie der Politik breit und intensiv diskutiert worden – im Sinne einer lebendigen pluralen Demokratie zu Recht. Allerdings hat sich im Anschluss eine regelrechte Medienkampagne entwickelt, die wir als wissenschaftlicher Fachverband inakzeptabel finden. Dagegen wenden wir uns.
Stellungnahme zur geplanten Schließung des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Die vom Stifter Jan Philipp Reemtsma im Januar 2024 angekündigte Schließung des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) mitsamt der dort angesiedelten Publikationsforen und Forschungsinfrastrukturen zum Jahr 2028 hat bei Sozial- und Zeithistoriker:innen sowie in den Sozialwissenschaften große Betroffenheit ausgelöst.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu den Angriffen auf Israel
Essen, 11. Oktober 2023
Die jüngsten Akte brutalster terroristischer Gewalt seitens der Hamas sind schockierend. Die DGS verurteilt den Terror gegenüber Zivilisten in Israel in aller Eindeutigkeit. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt allen Opfern von Terror und Gewalt und ihren Angehörigen. Mit Kolleg:innen in Israel stehen wir in regem Kontakt, wir bieten ihnen selbstverständlich konkrete Unterstützung an. Wir möchten die Mitglieder der DGS gern ermuntern, diese praktische Solidarität auch in ihren Netzwerken zu pflegen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
München, 29. Juni 2023
Als Teil der wissenschaftlichen Community und als (mit über 3.300 Mitgliedern) wichtigste Vertretung der in Forschung und Lehre engagierter Soziolog:innen sind wir überzeugt, dass eine substanzielle Reform der Stellenstruktur in den Hochschulen in Deutschland längst überfällig ist.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zur anstehenden Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Essen, den 04. April 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) begrüßt das Ziel, mittels der Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) die ›Verlässlichkeit, Planbarkeit und Transparenz‹ der Beschäftigungschancen für Wissenschaftler:innen in der ›Qualifikationsphase‹ zu erhöhen. Die Soziologie hat zu den Themen Beschäftigungsverhältnisse und Karrierewege in der Wissenschaft umfangreiche, evidenzbasierte Expertise. Dazu gehört auch die jüngste Evaluation des WissZeitVG vom Mai 2022. Vor diesem Hintergrund nehmen wir Stellung...
Stellungnahme zum Plagiatsfall Koppetsch
In Anbetracht der auch in den Medien bereits berichteten wiederholten Plagiatsvorwürfe gegen die Darmstädter Soziologin Prof. Dr. Cornelia Koppetsch sieht sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zu folgender Stellungnahme veranlasst.
Gemeinsame Stellungnahme der sozialwissenschaftlichen Fachverbände Deutschlands
Sehr geehrte Frau Ministerin Stark-Watzinger,
Wir, die sozialwissenschaftlichen Fachverbände DVPW, DGS, DGSKA, DGEKW und DGPuK wenden uns mit einer gemeinsamen Stellungnahme und einer damit einhergehenden Bitte an Sie und Ihr Ministerium.