Soziologie in der Presse

Soziologie in der Presse

›Bourdieu ist für mich bis heute eine Lichtgestalt‹

Welt am 11. März 2024

Wenn Professoren Gesellschaften verstehen wollen, lesen sie nicht nur Fachliteratur. Der Soziologe Steffen Mau erklärt, welche Romane aus der DDR und aus Amerika ihm ganze Länder klargemacht haben. Einen Klassiker seines Fachs empfiehlt er für alle.

a

›Niedrig gebildete, konservative Männer sind auf dem Partnermarkt sehr unattraktiv‹ (Paywall)

Welt am 15. März 2024

Lange Zeit waren skandinavische Länder ein Vorbild dafür, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie moderne Familienpolitik zu höheren Geburtenraten führen. Das ist jetzt vorbei. Demografie-Forscherin Hiekel analysiert die Ursachen – und erklärt, welche Schlüsse Deutschland ziehen kann.

a

›Ein dominanter Aggressionsmodus, der inzwischen fast alle betrifft‹ (Paywall)

Welt am 19. März 2024

Der Soziologe Hartmut Rosa stellt fest: Die großen Verheißungen der Moderne verlieren ihre Gültigkeit. 70 Prozent der Eltern weltweit sagten jetzt, ihre Kinder werden es schlechter haben als sie. Es fehle in dieser Krisenzeit an einer positiven Zukunftsvorstellung. Aber Rosa kennt ein Gegenmittel.

a

Unterschiede in der Arbeitsmotivation zwischen Generationen? ›Die gibt es nicht‹

RND am 17. März 2024

Die Generationen Y und Z gelten vielen als arbeitsfaul. Der Soziologe Martin Schröder sagt: Die angenommenen Unterschiede gibt es so nicht. Im Interview erklärt er, warum wir trotzdem an den Vorurteilen festhalten und wer daraus Profit schlägt.

a

Straßenbeleuchtung hilft nicht bei Angst vor Kriminalität

RBB am 09. März 2024

Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität wie zum Beispiel eine helle Straßenbeleuchtung oder der Watching-Eyes-Effekt, können dazu führen, dass weniger Straftaten begangen werden. Doch sie helfen nicht dabei, den Menschen die Angst vor Kriminalität zu nehmen, sondern können manchmal sogar kontraproduktiv sein. Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Dominik Gerstner, Soziologe, Professor für Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

a

Soziologe: ›Politik will sich mit Aktienrente entlasten‹

Deutschlandfunk am 25. März 2024

Die Bundesregierung plant, die gesetzliche Rente mithilfe von Aktien zu finanzieren. Soziologe Aaron Sahr findet die Pläne durchaus sinnvoll, sieht aber die Gefahr einer drohenden Finanzkrise. Zudem habe die Politik vielleicht auch falsche Ziele.

a

Warum Opfer neonazistischer Gewalt so schnell vergessen werden (Paywall)

Süddeutsche Zeitung am 10. März 2024

Die "tödliche Dimension von extrem rechter Gewalt" werde immer noch nicht genügend wahrgenommen, sagt die Soziologin Gabriele Fischer. Das sage auch etwas über die deutsche Gesellschaft aus.

a

›Verkaufte Zukunft‹ von Jens Beckert: Die absurden Antworten, die wir auf die Klimakrise geben

Tagesspiegel am 20. März 2024

Jens Beckert untersucht, warum wir im Sinne des Planeten nicht effektiver handeln – obwohl wir wissen, was zu tun wäre. Ihm winkt der Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse.

a

Die äußersten Rechten und die Wissenschaft in Deutschland

Forschung & Lehre am 18. März 2024

Interview mit Dr. Dieter Rucht und Dr. Matthias Quent zum Thema Rechtsradikalität gestern und heute. Wie ist die Wissenschaft tangiert?

a

Schlechte PISA-Ergebnisse wegen mangelhafter Migration?

MDR am 10. März 2024

Die PISA-Studie ist für Sachsen-Anhalt wieder ernüchternd ausgefallen. Ein Grund soll die Migration sein. Doch wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Und was sagt Bildungsexperte Dr. Oliver Winkler zu den Ergebnissen?

a

Soziologie: So ticken die Babyboomer

Deutschlandfunk am 29. Februar 2024

Sie haben ihr Leben lang hemmungslos konsumiert – und damit den Planeten an die Wand gefahren. Außerdem sind sie starrsinnig und unfähig, mit Kritik umzugehen. Über die Generation der Babyboomer existieren viele Klischees. Heinz Bude hat sie soziologisch untersucht.

a

Mann gibt Golftrainerin Tipps: Was hinter dem Phänomen Mansplaining steckt

WDR am 26. Februar 2024

Immer wieder kommt es vor, dass Männer Frauen ungefragt Tipps geben, selbst in Bereichen, in denen die Frauen viel qualifizierter sind. Was hinter dem sogenannten Mansplaining steckt.

a

Der Soziologe, auf den der Kanzler hört (Paywall)

FAZ am 01. März 2024

Der Berliner Soziologe Steffen Mau ist zurzeit der gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land. Sogar der Kanzler hört auf ihn. Den nächsten Streich hat er schon in Vorbereitung.

a

Spezial: Wer spaltet unsere Gesellschaft? (Steffen Mau, Soziologe)

Lage der Nation am 18. Februar 2024

Lage der Nation. Der Politikpodcast aus Berlin mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

a

›Arbeiter haben Angst vor Statusverlust‹

hr2 Kultur am 26. Februar 2024

Aktuell bemächtigt sich die AfD in den großen Automobilwerken des Themas Transformation: Arbeitsplätze gehen durch Digitalisierung und die Umstellung auf E-Mobilität im großen Maß verloren. Das Beschäftigungsniveau ist auf den niedrigsten Stand seit 1997 gefallen. Die Angst um den Arbeitsplatz und den Lebensstandard treibt die Arbeiter in die Arme der Populisten. Die AfD suggeriert: Wir können weitermachen wie bisher, Verbrennermotoren und Dieselfahrzeuge haben eine Zukunft. Damit mobilisieren die Rechten eine Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit. Der Soziologe Klaus Dörre spricht in hr2-kultur über die Rolle der Rechtspopulisten in den Betrieben der Auto-Industrie, Ängste der Beschäftigten vor der Transformation und erfolgreiche Gegenstrategien.

a