Soziologie in der Presse
Soziologie in der Presse
Die 2,5 Grad im Rücken
TAZ am 21. Juni 2024
Der Soziologe Jens Beckert dämpft mit ›Verkaufte Zukunft‹ etwaige Erwartungen, menschengemachten Klimawandel rechtzeitig in den Griff zu bekommen.
Auf Ängsten gebaut
TAZ am 16. Juni 2024
Wenn die Rechte Kultur für sich entdeckt, braucht es dann mehr demokratische Kunst? Eindrücke vom Kulturpolitischen Bundeskongress.
›Das beste Programm seit Langem‹
TAZ am 19. Juni 2024
Das Startchancen-Programm kann gegen die Chancenungleichheit helfen, sagt Bildungsforscher Kai Maaz. Für die Kitas bräuchte es nun ähnliche Ansätze.
Zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas – Das Kind im Manne
Frankfurter Rundschau am 17. Juni 2024
Der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas wird 95 Jahre alt.
Soziologe Klaus Dörre: ›Wir müssen Arbeit und Klasse wieder zum Thema machen‹
Frankfurter Rundschau am 24. Juni 2024
Soziologe Klaus Dörre über den Abschied von der Lehre, Zweifel am Sinn seines Tuns und die Schwäche der Gewerkschaften.
Allmendinger will Wissenschaft in Niedersachsen stärken
Zeit Online am 19. Juni 2024
Die renommierte Soziologin Jutta Allmendinger hat zum Juni die Leitung der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsenübernommen. Das Gremium berät die Landesregierung sowie die Wissenschaft in der Forschungs- und Hochschulpolitik.
Warum der Osten anders tickt
Deutschlandfunk Kultur am 15. Juni 2024
In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht.
Soziologin: ›Einsamkeit ist kein binäres System‹
Deutschlandfunk Nova am 19. Juni 2024
Chronische Einsamkeit kann auch zu einem Vertrauensverlust in demokratische Institutionen führen, sagt die Soziologin Claudia Neu. Zwar lässt sich dieser Zustand nicht einfach abschalten, einige Gegenmittel gibt es aber doch.
Fußball: So kann die EM Nationalstolz und Rassismus beeinflussen
SWR Kultur am 21. Juni 2024
Studien zeigen, dass während der EM oder WM im Fußball der Nationalstolz zunimmt. Doch zwischen Nationalstolz und Nationalismus liegt ein schmaler Grat. Inwiefern hat die Fußball-EM Einfluss auf die Stimmung in Deutschland?
Warum Einsamkeit die Demokratie gefährdet
NDR am 04. Juni 2024
Wer einsam ist und sich noch dazu gesellschaftlich abgehängt fühlt, ist eine willkommene Zielgruppe für Populisten. Das könne fatale Folgen für die Demokratie haben, meint der Soziologe Berthold Vogel.
Im akademischen Klassenkampf (Paywall)
FAZ am 07. Juni 2024
Ein wenig akademischer Klassenkampf war schon nötig, um der Soziologie in der Frankfurter Schule wieder zu ihrem Recht zu verhelfen: Über das Institut für Sozialforschung nach dem Tod Theodor W. Adornos.
Die beweglichen Ziele von Ost und West (Paywall)
FAZ am 08. Juni 2024
Was, wenn es gar nicht darum geht, die beiden Teile der Republik anzugleichen? Steffen Mau sucht in seinem neuen Buch ›Ungleich vereint‹ nach Alternativen in der deutschen Debatte. Und hat einen Vorschlag.
›Wir haben keine gelöste Stimmung wie 2006‹ (Paywall)
FAZ am 10. Juni 2024
Wilhelm Heitmeyer spricht über Illusionen des ersten ›Sommermärchens‹, die Heim-EM im Zeichen von nationalistischen Tendenzen – und warum Nationalspieler unbedingt weiter Position beziehen sollten.
Geld als Kriegsmittel - Wie effektiv ist es?
Deutschlandfunk Nova am 07. Juni 2024
Seit jeher wird Geld auch als Kriegsmittel eingesetzt. Doch wie effektiv sind finanzielle Kriegsmaßnahmen, und welche Folgen könnten sie haben? Ein Vortrag des Soziologen Aaron Sahr.
›Das war eine Fehlentscheidung‹
Deutschlandfunk am 12. Juni 2024
Man schaffe es nicht einmal, bestehende Gesetze umzusetzen, sagt der Soziologe Gerald Knaus. Deshalb seien Gesetzesänderungen wie der EU-Migrationspakt ein Fehler gewesen. So werde man dem ›Spiel mit der Angst‹ rechter Parteien nicht begegnen können.